Vor 50 Jahren, am 8. August 1969, trat die berühmteste Band der Welt aus der Tür der EMI Recording Studios in London, um im Gänsemarsch über den Zebrastreifen der „Abbey Road“ zu schreiten. Der Fotograf Iain Macmillan balancierte auf einer Leiter und ein Polizist hielt den ohnehin nicht sehr dichten Verkehr auf. Dann liefen die Beatles dreimal hin und zurück über die Straße – allen voran John Lennon, gefolgt von Ringo Starr, Paul McCartney und schließlich George Harrison. Es entstanden nur sechs Fotos und das fünfte wurde das Coverfoto für das vorletzte Studioalbum der Beatles. Das Album „Abbey Road“ wurde nach der baumgesäumten Straße benannt, in der sich das Studio befand. „Abbey Road“ erschien am 26. September 1969. Es war nicht das letzte Album der Beatles – 1970 wurde schließlich „Let It Be“ veröffentlicht –, aber es war das letzte, das John, Paul, George und Ringo gemeinsam als Band aufnahmen. Die Beatles feiern den Jahrestag von „Abbey Road“ mit einer Reihe hochwertig präsentierter Packages, die am 27. September weltweit von Apple Corps Ltd./Capitol/Universal Music veröffentlicht werden. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich. Die 17 Tracks des Albums wurden von Produzent Giles Martin und Ton-Ingenieur Sam Okell neu in Stereo, High-resolution Stereo, 5.1 Surround und Dolby Atmos abgemischt. Begleitet werden sie von 23 Sessiontracks und Demos, von denen die meisten bisher unveröffentlicht sind.
In seinem Vorwort zu den Jubiläumseditionen von „Abbey Road“ erinnert sich Paul McCartney: “Die Reise der Beatles war kurvenreich, voller lehrreicher Erfahrungen und aufregender Erlebnisse. Und da saßen wir wieder mal im Studio, immer noch fasziniert von unserem eigenen, unglaublichen Weg.“
„Abbey Road“ erscheint erstmalig mit neuen Mixen und zusätzlichen Session- und Demoaufnahmen. Es ist eine beeindruckende neue Kollektion. Schon die 2017 und 2018 erschienen geremixten und erweiterten Anniversary Editions von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ und „The BEATLES“ (‘White Album’) wurden von den Kritikern gefeiert. Für die neuen „Abbey Road“-Mixe in Stereo, 5.1 Surround und Dolby Atmos arbeiteten Martin und Okell in den Abbey Road-Studios mit einem Team erfahrener Ingenieure und mit renommierten Experten für die Restaurierung von Tonaufnahmen. Alle neuen „Abbey Road“-Releases enthalten den neuen, direkt von den Original 8-Spur-Bändern erstellten, Stereomix des Albums. Giles orientierte sich am Original-Stereomix, der unter der Regie seines Vaters George Martin entstanden war.
„Die Magie kommt von den Händen, die die Instrumente spielen, von der Harmonie zwischen den Stimmen und der Schönheit der Arrangements,” erklärt Giles Martin in seiner Einleitung zum neuen Release. „Wir wollten nur erreichen, dass die Musik frisch klingt und die Leute genauso mitreißt, wie an dem Tag, an dem das Album aufgenommen wurde.”
Die limitierte Super Deluxe Edition (3CD + Blu-ray Audio) von „Abbey Road“ enthält 40 Titel auf drei CDs (Stereo) und einer Blu-ray Audio in Dolby Atmos, 96kHz/24 Bit High-res Stereo und 96 kHz/24 Bit DTS-HD Master Audio 5.1, darunter ein Testmix von “The Long One” für das monumentale Medley auf Seite 2 des Albums. Die vier Discs befinden sich in einem 12”x12” Schuber mit einem 100-seitigen Hardcoverbuch. Es enthält das Vorwort von McCartney, Giles Martins Einleitung sowie aufschlussreiche, ausführliche Kapitel von Beatles-Biograph, Autor und Radioproduzent Kevin Howlett über die Monate vor den „Abbey Road“-Sessions. Weiterhin präsentiert es eine Track-by-Track-Übersicht und Notizen zu den Sessions, das Albumartwork und Fotoshooting, Reaktionen auf das Album bei seiner Veröffentlichung sowie ein Essay von Musikjournalist und Autor David Hepworth über den Einfluss, den das Album in den vergangenen 50 Jahren hatte. Das Buch ist wunderschön und wurde mit seltenen, bisher unveröffentlichten Fotos bebildert, darunter auch viele Fotos von Linda McCartney; unveröffentlichte Fotos handgeschriebener Texte, Skizzen einer Partitur von George Martin, Briefen, Aufnahmeblättern, Tonbandschachteln und Reproduktionen von Originalanzeigen. Die Super Deluxe Digital Audio Version enthält alle 40 Tracks als Download und Stream in Standard- und MFiT-Format sowie in High Resolution Audio (96kHz/24 Bit) als Download.
Das limitierte Deluxe 3LP-Boxset von „Abbey Road“ umfasst alle 40 Titel der Super Deluxe Edition auf drei 180g-LPs. Die LP mit dem neuen Stereomix des Albums befindet sich in einer originalgetreuen Hülle. Die zwei Sessions-LPs teilen sich eine Hülle. Präsentiert wird das Ganze zusammen mit einem 4-seitigen Einleger in einer Box mit Deckel. Die Deluxe 2CD-Version vereint den neuen Stereomix mit Sessions und Demoversionen der 17 Songs in exakt derselben Reihenfolge wie auf dem Originalalbum. Die zwei CDs befinden sich in einem Digipak mit einem 40-seitigen Booklet mit einer gekürzten Version des Inhalts aus dem Super Deluxe Buch. Der neue Stereomix ist auch als Einzel-CD bzw. 180g-LP sowie als Download in Standard- und MFiT-Audio und als limitierte Picture Disc-LP mit den Coverbildern der Vorder-und Rückseite des Albums erhältlich.
Die 23 Session- und Demoaufnahmen der Super Deluxe Edition und des Deluxe 3LP-Boxsets von „Abbey Road“ werden in chronologischer Reihenfolge nach Aufnahmedatum sortiert präsentiert. Den Anfang macht “I Want You (She’s So Heavy)”.
Seit Erscheinen des Albums „Abbey Road“ ist der Zebrastreifen in der Straße zu einem der meistfotografierten Orte der Welt geworden. Er steht unter Denkmalschutz und wird jedes Jahr von tausenden Beatles-Fans besucht. Aufgrund des Erfolgs des Albums wurden die EMI Recording Studios in Abbey Road-Studios umbenannt. Die Abbey Road-Studios gehören der Universal Music Group und stehen unter ihrer Leitung. Es ist das berühmteste Studio der Welt und eine Legende der Musikwelt.