16 Bands auf der Suche nach der perfekten Setlist
Um ihren Fans zu gefallen ist jede Band, die etwas auf sich hält, auf der Suche nach der perfekten Setlist. Und alle haben die gleichen Probleme: Zunächst einmal setzt sich die treue Gemeinde meist aus verschiedenen Generationen zusammen, die je nach Alter mit unterschiedlichen Songs groß geworden sind und andere Favoriten haben. Zum anderen haben die meisten Bands auch das kommerzielle Interesse, ihre aktuellen Stücke vorzustellen, um die Albumverkäufe anzukurbeln. Und man hat häufig keine Lust, immer die gleiche Show abzuspulen.
So gibt es denn auch Live-CDs unterschiedlichster Art, die mal essentiell zu nennen sind, mal unter “ferner liefen” abgestellt werden können. Die Reihe von Sony Music “Setlist – The Very Best Of” will dem nun Abhilfe schaffen. Die Liveaufnahmen der einzelnen CDs wurden aus unterschiedlichen Konzerten zusammengestellt und neu digital überarbeitet. Dabei bieten die Alben neben den jeweils größten Hits auch Live-Favoriten der Künstler und teilweise bisher unveröffentlichte Aufnahmen.
Die Tracks folgen – manchmal mit passenden Ansagen – ohne Pause hintereinander. Durch das Remastering hat man das Gefühl, einem homogenen Konzertmitschnitt zu lauschen. Und natürlich ertappe ich mich selbst dabei, wie ich die Tracklist als erstes nach meinem jeweiligen Lieblingssong absuche: Loverboy mit “Turn Me Loose”, REO Speedwagon und “Can’t Fight This Feeling”, Judas Priest – egal, da haut alles rein. Gerade Priest sind das perfekte Beispiel dafür, dass diese Compilation auch funktioniert, wenn sich die verwendeten Konzerte zeitlich zwischen 1979 und 2008 bewegen.
Insgesamt sind es 16 Livealben von populären Rockbands und Interpreten. Folgende Künstler werden mit jeweils einem Livealbum gewürdigt: Alabama, Blue Öyster Cult, Cheap Trick, Elvis Presley, Jefferson Airplane, Johnny Cash, Johnny Winter, Judas Priest, Kansas, Loverboy, Molly Hatchet, Mountain, Quiet Riot, REO Speedwagon, Ted Nugent und Willy Nelson. In jedem Silberling gibt es ein zwölfseitiges Booklet, das zunächst die Geschichte der Band erzählt und dann wichtige Infos zu den einzelnen Tracks gibt. Eine fette Zusammenstellung für Nostalgiker.