Keine Jahres-Charts, in denen “Ballast der Republik” und vor allem der Song “Tage wie diese” nicht auftauchen. Das Album ist das meistverkaufte des Jahres und hat damit überraschend Unheilig geschlagen. Wer hätte das vor 30 Jahren gedacht, als die Punkrocker ihre Karriere begannen und von vielen belächelt wurden?
Das Bandjubiläum ist auf jeden Fall Grund genug für ein “Rock Classics Sonderheft”. Auf fast 100 Seiten durchleuchten die Autoren die Karriere der Band, befragen Vorbilder, Wegbegleiter, Kollegen und selbstverständlich auch die Fans. Wir erfahren viel über den Punk in Düsseldorf, Campino berichtet von seiner Liebe für die Ramones und natürlich wird die Hosen-Geschichte chronologisch aufgearbeitet. Von den Anfängen, über den “Aufstieg in die Oberliga” bis hin zu den jetzigen, den “fetten Jahren”. Dazu gehört natürlich eine umfangreiche Diskographie und selbst ein Bericht über 5 kleine Jägermeister, die bekannteste Hosen-Coverband.
Als Extra gibt es vier Poster und die Reihe “Deutsche Punk und New Wave Klassiker”, die es schon im Ärzte-Sonderheft auf CD gab, wird fortgesetzt. Diesmal mit Band wie Rotzkotz, Mythen in Tüten und The Flying Klassenfeind. Grund genug für eine weitere Zeitreise. Mit diesem Band ist man top informiert in Sachen Hosen. Mal wieder ein essentielles Teil der ROCK CLASSICS-Reihe.
Parallel erscheint zudem eine Neuauflage des Songbooks “Bis zum bitteren Ende” – jetzt ergänzt um die Lieder aus “Ballast der Republik”. Jedes Lied bekommt eine neue Seite, alles in alphabetischer Reihenfolge. Dort finden sich Infos zur Herkunft, der Text und Gitarrenakkorde. Besonderer Service: Das Buchende beherbergt eine ausklappbare Grifftabelle. Ein schöner, kompakter Sammelband zum 30.!