Boppin‘ B sind nun bereits seit 27 Jahren im Geschäft und sicher hat jeder schon mal von ihnen gehört, da die Burschen aus Aschaffenburg mittlerweile 5.000 Konzerte auf dem Buckel haben und jede Ecke Deutschlands (und darüber hinaus) bereits abgegrast wurde. “Monkey Business” nennt man das – und so haben sie auch ihr neues Album betitelt.
Was schade ist: Trotz ihrer Umtriebigkeit haben sich Boppin‘ B von Bands wie den Baseballs das Wasser abgraben lassen müssen. Dabei hatten sie es schon viel länger drauf, sich Pop- und Rock-Klassiker anzueignen und in spannenden Rockabilly-Versionen zu covern. Und die Zusammenarbeit mit Dick Brave alias Sasha hat ihnen hörbar gut getan. Besonderer Clou war die Aufnahme von Sasha-Hits im Rock’n’Roll-Style. Eine wunderbare Idee, welche die Verbindung zu Sasha noch verstärkte.
Mit den letzten Alben versuchte man aber wieder verstärkt, sich vom neuen Trend (aktuelle Songs im alten Gewand) abzugrenzen und stattdessen vermehrt Eigenkompositionen einzuspielen. Das aktuelle Werk enthält beides: “Enjoy The Silence” (Depeche Mode), “I Got A Feeling” (The Four Tops) und “Rolling In The Deep” (Adele) als fulminante Cover im 50er-Jahre-Style. Instrumental hervorragend umgesetzt. Eine Zeitreise, die sich hinter dem Baseballs-Hype nicht zu verstecken braucht.
Und hinzu kommen eine Reihe von Eigenkompositionen: “Change My Life”, “This Night” und das textlich wundersame “Satan Gave Me A Taco”. Kontrabass und Saxofon fügen sich hervorragend in den zeitweisen Satzgesang ein. Da spürt man mit jeder Note das Herzblut – vor allem in dem akustischen Titel “Gone With The Wind”.
Boppin‘ B setzen ihren Weg unbeirrt fort und auch ihr elftes Album ist ein Meilenstein in der Bandgeschichte. Leider hörte man kürzlich, dass Sänger Michael Treska die Formation zum Jahresende verlassen wird. Ich bin mir aber sicher, dass es auch ohne ihn weiter geht und sich noch viele Konzerte zu den 5.000 hinzu gesellen werden.