Wenn zum ersten Advent Lichterketten aufgehängt und Sterne aufgehängt werden, ist es auch Zeit, die Weihnachts-CDs wieder hervorzukramen. Wer dabei feststellt, dass er zur musikalischen Umrahmung der Feiertage mal wieder was Neues gebrauchen könnte, dem sei das Album “In The Bleak Midwinter” ans Herz gelegt. Das auf historische Instrumente spezialisierte Ensemble Capella Antiqua Bambergensis präsentiert hier eine gelungene Mischung von Winter- und Weihnachtsliedern aus ganz Europa.
Passend zum Untertitel “A Musician´s Journey from Norway to Spain” haben die Bamberger Musiker den norwegischen Sänger und Arrangeur Peter Udand Johansen sowie die katalanische Harfenistin und Sängerin Arianna Savall ins Studio eingeladen. Gemeinsam entführen sie in zeitlose winterliche Klangwelten, die einen angenehmen Gegenpol zur Hektik unseres Adventsalltags darstellen. Hier kann man als Zuhörer zur Ruhe kommen und sich ganz den wunderschönen Arrangements und den klaren Stimmen der Sänger hingeben.
Ob das norwegische Volkslied “I denne søte juletid”, die französische Weihnachtsweise “Une Vierge féconde” oder die deutschen Kirchenlieder “Stille Nacht, Heilige Nacht” und “Maria durch ein Dornwald” ging – alle Titel sind mit viel Liebe zum Detail arrangiert, wobei die einzelnen Instrumente wie Nyckelharpa, Cembalo, Viola da Gamba oder Blockflöte jeweils auf ihre charakteristische Art zur Geltung kommen. Insgesamt dominieren besinnliche Lieder, doch gegen Ende des Albums kommt mit “La Pastorina Caterina”, “Ding Dong! Merrily on High” und dem virtuosen Instrumentalstück “Bransle de Noël” auch beschwingte Weihnachtsfreude zum Ausdruck. Den Abschluss macht Leonard Cohens “Hallelujah” in einer einzigartigen Neuinterpretation.
Zum positiven Gesamteindruck dieses Albums trägt auch die hochwertige Aufmachung als schön gestaltetes Digipack bei. Das Booklet enthält nicht nur Informationen zu allen beteiligten Musikern, sondern auch nähere Angaben zu den verwendeten Instrumenten, sowie sämtliche Liedtexte mit deutschen Übersetzungen. Insgesamt also ein rundum empfehlenswertes Werk, das zumindest in meiner Weihnachtssammlung seinen festen Platz bekommt!