Eine erste Best-of-Compilation von Mike + The Mechanics mit dem knackigen Titel “Hits” erschien bereits im Jahr 1996. Es mag bezeichnend für die Entwicklung der Band sein, dass sich die Tracklist der neuen Veröffentlichung “Singles 1985-2014” nicht entscheidend von der 96er Fassung abhebt. Seitdem sind drei weitere Alben entstanden, die sich in den Single-Charts aber nicht weiter bemerkbar machten. Hinzu kamen der tragische Tod von Paul Young (2000) und der Ausstieg von Paul Carrack im Jahr 2006, nachdem dieser sich mit Mike Rutherford überworfen hatte. Seit 2010 ist nun Andrew Roachford als Leadsänger mit an Bord, der zwar auch als Solokünstler bereits eine breite Fanbase mit brachte, mit dem Mike + The Mechanics aber trotzdem nicht an alte Erfolge anknüpfen konnten.
Nach diversen Bäumchen-wechsel-dich-Spielchen ist Mike Rutherford ohnehin die einzige Konstante im Bandgeschehen. Er gründete seinen Solo-Ableger 1985, als im Genesis-Bandcamp mal wieder alle Protagonisten mit eigenen Projekten beschäftigt waren. Die poppige Ausrichtung stieß manchen Genesis-Fans, die sich auf progressive Highlights freuten, von Anfang an sauer auf, doch Mike + The Mechanics machten ihren Weg und legten einige respektable Hits vor – beginnend mit dem ungewöhnlichen “Silent Running”, dem viele Experten niemals Chartpotential zugetraut hätten.
Die “Singles”-Compilation enthält alle Single-Veröffentlichungen von “Silent Running (On Dangerous Ground)” aus dem Jahr 1985 bis hin zu dem 2011er Werk “Try To Save Me” in streng chronologischer Reihenfolge. Um die Zeitangabe “1985-2014” zu rechtfertigen, ist zudem ein brandneuer Track mit dem Titel “When My Feet Don’t Touch The Ground” mit dabei. Roachford setzt den neuen Track mit samtweicher Stimme gekonnt in Szene, ansonsten findet sich da aber nichts spektakulär Neues.
Interessanter dürfte für viele Fans die zweite CD der Zusammenstellung namens “Rarities” sein. Da gibt es den bisher unveröffentlichten Song “One By One” mit Vocals von Paul Young und Paul Carrack. Hinzu gesellen sich Single-B-Seiten, die akustische Version von “My Crime Of Passion”, zwei Livetracks und ein Remix von “Word Of Mouth”. Die Qualität der Stücke spricht auf jeden Fall dafür, dass die Band schon immer mehr drauf hatte, als poppige Radiohits zu schreiben.
Und damit will ich das Interesse auch auf die zweite Doppel-CD richten, die am gleichen Tag erschienen ist: Das erfolgreichste Studioalbum “The Living Years” feiert nämlich 25jähriges Jubiläum und erfährt eine würdige Neuauflage. Mit diesem Werk wurde endgültig klar, dass Mike + The Mechanics mehr sind als Hitfabrikanten. Es ist ein in sich geschlossenes Album mit persönlicher Thematik, das zwar von dem Titelsong getragen wird, das aber auch durch seinen Facettenreichtum glänzt und die beiden Vokalisten Paul Young und Paul Carrack in gekonnter Abwechslung zeigt. So zeigte sich, dass die Band als eigenständige Gruppierung existieren konnte und nicht im Schatten von Genesis stehen musste.
Auch hier gibt es eine spannende zweite Disc, die hauptsächlich Live-Aufnahmen von der UK-Tour 1989 enthält. Als Opener aber wurde der Track “The Living Years” neu aufgenommen – logischerweise mit Sänger Andrew Roachford. Seine Interpretation ist sehr soulig und bekommt mit dem Einsatz des südafrikanischen Isango Choir eine wundervolle Gospel-Atmosphäre. So wird das Original nicht ersetzt, aber um eine schöne Komponente ergänzt. Beide Veröffentlichungen stehen für sich, ergänzen sich dabei aber zu einem feinen Komplettpaket und sparen zudem die aktuelle Band-Entwicklung nicht aus. Was will man mehr?