CroworD: Melodic-Death-Metal aus Österreich

Die Wiener Melodic Death Metal Band CroworD, bestehend aus Mastermind und Bassist Lukas Rappitsch, Johannes Eder (Schlagzeug), Adrian Schattovits (Vocals), Julian Schattovits und Dino Sulic (Gitarren), gibt mit ihrem stark vom Göteborger Death Metal der 1990er Jahre inspirierten intensiven Sound der Szene einen frischen Impuls. Mit Einflüssen aus Rock, Jazz und klassischer Musik lassen CROWORD eine einzigartige Melodic Death Metal Symphonie erschallen.

 

Mit ihren einzigartigen Soli, meisterhaft umgesetzt von ihrem Gitarristen-Duo, setzt die junge Band weitere Statements. Getragen von melodischen und präzise gesetzten Gitarren beschreibt der Opener und Titelsong „Crimson Gaze“, der als erste Single erscheint, mit harschen Vocals wie Angst und Hass der blanken Brutalität weichen und die Grenze zur Vernunft einreißt. Die nächsten beiden Tracks „Isle Of The Dead“ und „Death And The Maiden“ sind sowohl poetisch als auch inhaltlich und klanglich kontrastreich und präsentieren eine Sinfonie über vergehende Unschuld, Liebe und einen Tod, der immer findet, wen er sucht.

Der krönende Abschluss der 4-Track EP und zugleich die zweite Single ist ein Statement für die Freiheit der Kunst und Kreativität, wundervoll dargestellt im gesellschaftskritischen „Secession (Where All The Reasons Are Lost)“, wo harte Riffs auf ruhige Akustik stoßen. Das von Irrwisch Artdesign (Mudhoney, Sólstafir, Dool) gestaltete Cover-Artwork, gibt dem Ganzen mitsamt rot glühender Augen, die sich in die Tiefe der Seele hineinbohren den passenden Anstrich. An der zusätzlichen Live-Session „Live Is More Than Just Breathing“, die ausschließlich über einen Link im Booklet der CD erreicht werden kann, wird die Fangemeinde von CROWORD ihre besondere Freude haben.

Neben den Live-Versionen der vier neuen Songs enthält es auch Best-of Tracks der letzten Jahre, dargeboten mit roher Emotion und einer Menge schweißtreibender Leidenschaft in den Räumlichkeiten der österreichischen Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Die 4-Track-EP ist seit dem Debütalbum ein ersten Lebenszeichen und gibt Hoffnung auf ein neues Full-Length-Album, das mit diesen fantastischen Melodielinien und der konterkarierenden Brutalität längst überfällig ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden