Weiter geht die gelbe Reclam-Reihe: diesmal mit Harry Belafonte, Cyndi Lauper, Dionne Warwick, Cesaria Evora und Placido Domingo

Die Reihe “All Time Best” der Reclam Musik Edition wird auch im Jahr 2014 unermüdlich fortgeführt. Am 14. März erschienen schon die Nummern 34 bis 38 der CDs, die sich an die berühmte gelbe Optik der Reclam-Hefte anlehnen. Wer diese Scheiben zum einigermaßen erschwinglichen Preis sammelt, kann inzwischen auf eine äußerst vielseitige Zusammenstellung zugreifen und von Klassik bis Rock / Pop einige Perlen sein eigen nennen. Alle CDs haben ein 16-seitiges Booklet mit einer vierseitigen Biografie zum jeweiligen Künstler und einer Diskografie mit Kurzinfos zu den Alben und einer Zeitleiste. Der neue Zyklus umfasst folgende Künstler: Harry Belafonte, Cyndi Lauper, Dionne Warwick, Cesária Évora und Placido Domingo.

In den Pop- und New Wave-dominierten 1980er Jahren überraschte die New Yorker Sängerin, Songautorin und Schauspielerin Cyndi Lauper durch ihre schrille Optik und den Hit „Girls Just Want To Have Fun“. Der Song war der Start zu einer rasanten Karriere. Ihr erstes Album „She ´s So Unusual“ wurde 15 Millionen mal verkauft und avancierte damals zum erfolgreichsten Debutalbum eines Solokünstlers. Es folgten weitere Hits wie „Time After Time“, „She Bop“, „All Through The Night“, „True Colours“ oder „I Drove All Night“. Diese Hits und weitere Erfolgstitel vereint die Reclam-CD.

Dem amerikanische Sänger, Entertainer und Schauspieler Harry Belafonte gelang Mitte der 1950er Jahre mit „Day O (Banana Boat Song)“ der große Durchbruch. In der Folge hatte er weitere Hits wie „Island In The Sun“, „Matilda“, „Mr. Bojangles“ oder „Cotton Fields“. Dies sind fünf von 16 Erfolgstiteln der vorliegenden CD. Neben seinen künstlerischen Erfolgen ist Harry Belafonte auch wegen seines politischen und sozialen Engagements und seiner Rolle als UNICEF-Botschafter bekannt.

In ihrer langen Karriere hatte Dionne Warwick zahlreiche Hits und erhielt neben zahlreichen Auszeichnungen auch gleich sechs Grammy-Awards: unter anderem für die Songs „That´s What Friends Are For“, „Deja Vu“ oder I´ll Never Love This Way Again“. Neben diesen drei Klassikern vereint die CD aus der Reclam Musik Edition noch weitere Hits wie zum Beispiel den von den Bee Gees geschriebenen Titel „Heartbreaker“.

Auf den Kap Verden war Cesária Évora die bekannteste Sängerin und Königin der Morna (ein moll-lastiger, melancholischer Musikstil). Sie stammte aus einer Musikerfamilie, veröffentlichte aber erst mit 47 Jahren ihr Debutalbum. Peter Maffay entdeckte die Sängerin – und nahm mit ihr den Song „Sodade“ für sein Album „Begegnungen 2“ auf. Cesária Évora erhielt gleich zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik und auch internationale Auszeichnungen, darunter einen Grammy im Jahr 2004. Zwei Jahre später erlitt sie einen Schlaganfall, 2011 starb die Künstlerin in ihrer Heimat.

Der spanische Opernsänger Placido Domingo zählte zu den weltberühmten Drei Tenören, avancierte aber auch solo zu einem internationalen Topstar der Klassikszene. Er gilt weltweit als einer der vielseitigsten Tenöre, erhielt unzählige Ehrungen und Auszeichnungen. Dem Titel entsprechend bietet die CD „All Time Best“ 14 Klassiker wie zum Beispiel „La donna é mobile“.

So sind die neuen Elemente in der gelben Reihe wieder absolut vielseitig und decken eine hohe Bandbreite ab. Schade wie immer, dass man nicht den Weg kompletter Studioalben geht, sondern sich auf die Best-of-Zusammenstellungen beschränkt. Die Essenz eines Künstlers kann man meines Erachtens nur im Albumformat erkennen. Mein persönliches Ideal wären demnach Doppelalben, die ein Hauptwerk auf CD 1 und eine Compilation auf CD 2 vereinen.

[amazonButton]Hier kannst Du die RECLAM-Reihe bestellen[/amazonButton]