Empty Stadiums ist ein experimentelles Indie Melancholic Post Noise Rock Projekt aus Frankfurt am Main.
Noch während der Langzeitpause der Band The Water Safety, mit der 2013 “Happiness Is A Warm Wookie” veröffentlicht wurde, begannen Basti Schaurer und Dennis Herzog mit dem Austausch von Sounds, Ideen und Fragmenten, fanden aber nie die Zeit, daraus Songs zu entwickeln.
Die australischen Experimental Rocker präsentieren am 22.10.2021 ihr heiß ersehntes neues Album Four.
Es sind die meterhohen Wall of Sounds und Gitarrenwände, die einen Staunen lassen. Trotz ihrer Zuordnung zum Math Rock ist es weniger Gefrickel und mathematisches Durchexerzieren von asymmetrischen Taktarten als das dissonante und chaotische Zusammenspiel von Synthies, Gitarren und Schlagzeug. Hinzu kommt mittlerweile auch klassische Instrumentierung wie Violinen und Celli.
Das neue Album Four wurde von Simeon Bartholomew selbst geschrieben und produziert, von Tim Carr (We Lost The Sea) entwickelt, von Alex Wilson (sleepmakeswaves) gemischt und von Jeff Lipton und Maria Rice gemastert. Neben Simeon, der selbst Bass, Gitarren, Synths, Klavier und Gesang spielt, bietet es auch atemberaubende Auftritte von Plini-Schlagzeuger Chris Allison, Kat Hunter & Susie Bishop an den Violinen & Tangents / FourPlay-Mitglied Peter Hollo an den Celli.
Die australische Experimental-Rock-Gruppe Svntax Error hat ihr Signing bei Bird’s Robe Records angekündigt und wird ihr Debütalbum Message am Freitag, den 13. August, zum ersten Mal international veröffentlichen, um den 5. Geburtstag der Band in diesem Jahr zu feiern.
Mit Einflüssen von Mogwai, The Cure, Nick Cave, The Dirty Three und mehr hat sich die in Sydney ansässige Band einen Ruf für aufregende klangliche Erkundungen mit hypnotischen Grooves, jammernden Theremins und natürlich einer Vorliebe für Delay-Pedale erworben .
Der Re-Release-Geburtstags-Marathon von Bird’s Robe Records geht weiter: Als Teil der Veröffentlichungsreihe zum 10-jährigen Jubiläum von Bird’s Robe Records wird die Psychedelic-Math-Rock-Band Captain Kickarse And The Awesomes aus Sydney ihr Debütalbum Grim Repercussions im Juni dieses Jahres international neu veröffentlichen.
Bird’s Robe-Direktor Mike Solo erklärt: “Captain Kickarse And The Awesomes waren ein wesentlicher Bestandteil der Gründung von The Bird’s Robe Collective und der Entwicklung von Sydneys unglaublicher experimenteller Underground-Musikszene. Ihre Live-Shows waren legendär und ihre Musik veranschaulicht die Tiefe des unentdeckten Talents, das wir glücklicherweise hautnah in den Gründungszeiten von Bird’s Robe erleben durften. Ich hoffe, dass diese Veröffentlichung ihre Musik zu noch mehr Fans bringt, da sie es wirklich verdienen.”
Ohne festen Bassisten schrieben sie die Bassparts gemeinsam, bevor sie Birds Robe-Labelkollegen Alex Wilson von den Post-Rock-Schwergewichten sleepmakeswaves aus Sydney engagierten, um die Tracks im Studio zu vertonen. Alex erklärt: „Wilson für die Aufnahmen an Bord zu haben, war einfach fantastisch. Wir lieben sleepmakeswaves und sind begeistert von dem, was er für unser Album geleistet hat.“
Den Musikstil einzuordnen fällt reichlich schwer, denn die Band vereint verschiedene Genres zu einem Konglomerat, das so fasznierend ist, das man sich dem Album schwerlich entziehen kann: Postrockige Riffs, experimentelle Parts, wie man sie von Frank Zappa kennt, Bassparts, die an RHCP’s Flea erinnern, Psychedelic Rock Attitüde, Math-Rock-Gekniedel. Für jeden Hörer rockiger Nischenprodukte und Experimental-Liebhaber ist dieses Album ein Juwel.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Slimey Things ist Australiens aufregendste Science-Fiction-Rockband aller Zeiten und sie sind humanoid.
Slimey Things wurden zum ersten Mal in der U-Bahn von Sydney gesichtet. Über ein halbes Jahrzehnt des Musizierens und Tourneens hat sich dieses Sextett von Pseudo-Pop-Psychosen einen Ruf für ihre skurrile, aber ansteckende Musik und ihre unvergesslichen Live-Auftritte erarbeitet.
Ihr Sound ist eine energetische Mischung aus eingängigem Pop, futuristischem Rock, Science-Fiction-Film-Soundtrack-Musik und verrückten Cartoon-Soundeffekten. Es klingt so als ob sich Frank Zappa mit den frühen Red Hot Chili Peppers (Freaky Styley, The Uplift Mofo Party Plan) und Guru Guru den Arsch weg jammt (Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber das trifft es am Ehesten). Für Freunde des avntgardistischen, experimentellen Rocks mit viel Humor ist dies nach zehn Jahren eine absolute (Neu-/Wieder-)Entdeckung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Slimey Things wurde vom rätselhaften Frontmann und Komponisten Nick Soole entdeckt und hat viel Anerkennung als einer der einzigartigsten und unterhaltsamsten Acts erhalten, die aus Australien hervorgegangen sind.
Um das 10-jährige Jubiläum ihres Breakout-Albums Quantum Reality TV zu feiern, veröffentlichen Bird’s Robe die Platte zum ersten Mal international auf allen digitalen Plattformen. Mike Solo, Regisseur von Bird’s Robe, kommentiert: „Slimey Things ist eine meiner absoluten Lieblings-Liveshows und diese Platte fängt ihren verrückten, ausgefallenen Humor und ihre erschreckend beeindruckenden musikalischen Fähigkeiten perfekt ein.
Ob eine gehörige Portion Humor im Frank-Zappa-Stil, musikalisches Geschick von Mr. Bungle oder Devo-Science-Fi nerdity, eines ist sicher – Slimey Things sind nicht von dieser Welt.