Mit dem Wettbewerb “Battle of the Bands”, zu dem weltweit aufstrebende Bands, Solokünstler, Musiker, DJs und MCs aufgerufen sind, unterstützt Hard Rock International Newcomer aus der Welt der Musik. Die Finalisten reisen nach New York City, um dort im Hard Rock Cafe am Times Square aufzutreten. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 15.000 US-Dollar und die Chance, vor wichtigen Entscheidern der Musikbranche zu performen.
HIER können sich Musiker jedes Genres seit dem 1. Dezember 2018 bis zum 9. Februar 2019 zum “Battle of the Bands” registrieren.
“Musik ist das Herz und die Seele der Marke Hard Rock. Daher setzen wir uns seit mehr als vier Jahrzehnten für Live-Musik und aufstrebende Künstler aus aller Welt ein”, so Stephen K. Judge, President of Cafe Operations bei Hard Rock International. “Es ist ein tolles Gefühl, vielversprechenden Künstlern eine Bühne zu geben und ihre Musikkarrieren damit zu unterstützen.”
Nach der offenen Registrierungsphase treten die ausgewählten Musiker live in ihrem heimischen Hard Rock Cafe vor Publikum und einer lokalen Jury auf. Zwei regionale Gewinner ziehen daraufhin in die nächste Runde des Wettbewerbs, in der die Fans online ihren Favoriten wählen können.
Die drei Acts mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale des Wettbewerbs ein und treten im Hard Rock Cafe New York auf der legendären Bühne des ehemaligen Paramount Theater – im Herzen des Times Squares – auf. Neben der Reise in die Stadt, die niemals schläft, und der Chance auf ein Preisgeld von 15.000 US-Dollar erhalten alle Teilnehmer dadurch die Möglichkeit, bedeutende Führungskräfte der Musikbranche mit ihrer Performance zu überzeugen.
Der Wettbewerb stärkt die von Hard Rock gelebten Philosophien “All Is One” und “Love All, Serve All”. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, kreative Interpretationen bekannter Songs zu liefern, ihnen in einem anderen Genre neues Leben einzuhauchen und so Vielfalt, Inklusion und Toleranz auf die Bühne zu bringen. “Battle of the Bands” wird in Zusammenarbeit mit Pepsi präsentiert.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zu Austragungsorten finden ihr unter diesem Link.
Die mehrmals mit Platin und dem GRAMMY-Award ausgezeichnete Band Imagine Dragons und die Kult-Lifestyle-Marke Hard Rock International setzen sich für die Krebsbekämpfung ein und unterstützen dabei die eigene Wohltätigkeitsorganisation der Band, die Tyler Robinson Foundation. Die limitierte Edition der Imagine Dragons Signature Series: Edition 33 beinhaltet Pins und ein Männer-T-Shirt. Es wurde von Imagine Dragons designt und ist ab jetzt online auf HardRock.com, in den Hard Rock Casinos und Hotels sowie in den Rock Shops der Hard Rock Cafes, auch in Berlin, Köln und München, erhältlich.
„Die Tyler Robinson Foundation ist eine Leidenschaft von uns und wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Hard Rock. Wir können so die globale Reichweite und die karitativen Verwurzelungen von Hard Rock nutzen, um die Botschaft der Tyler Robinson Foundation zu verbreiten“, berichtet Imagine Dragons Frontmann und Tyler Robinson Mitbegründer Dan Reynolds.
Als Folge der guten Partnerschaft unterstützt Hard Rock gemeinsam mit Imagine Dragons das zweite Album der Band, Smoke+Mirrors (Deutschland VÖ am 13.02.15). Zum US-Launch am Dienstag, den 17. Februar 2015, wird Imagine Dragons die erste Band sein, die das interne Videosystem von Hard Rock, das auf über 20.000 Bildschirmen in den 150 Hard Rock Cafes auf der ganzen Welt abgespielt wird,übernimmt. Gäste, die dann eines der Hard Rock Cafes auf der ganzen Welt besuchen, werden die Übernahme der „Dragons“ mit der Veröffentlichung des aktuellen Musikvideos der Band erleben. Imagine Dragons haben zusätzlich eine Playlist ihrer Lieblingsmusikvideos, darunter von Nirvana, Outkast, Talking Heads, The Cars und vielen mehr zusammengestellt, die an diesem Tag in allen Hard Rock Cafes gezeigt wird. Einige signierte T-Shirts der Signature Series werden in ausgewählten Hard Rock Cafes auf der ganzen Welt versteckt. Fans haben dadurch die Chance, ein Imagine Dragons Signature Series-T-Shirt zu ergattern, das von allen Bandmitgliedern unterschrieben wurde.
Zudem können die Gäste ein von der Band inspiriertes Menü genießen, das unter anderem den Dragon Berry Daiquiri, die Radioactive-Limonade und den Imagine-Smoothie ohne Alkohol enthält.
Erlöse aus diesen Special Drinks und des Hard Rock Imagine Dragons Signature Series -Shirts kommen der Tyler Robinson Foundation (TRF) zugute. Die Organisation wurde 2013 von der Band gegründet, um Familien zu unterstützen, die mit unerwarteten finanziellen Kosten durch die Krebserkrankung eines ihrer Kinder konfrontiert werden. TRF weist betroffenen Familien Ratgeber zu, die Kosten für die Kinderfürsorge, die Miete, die Betriebskostenabrechnung und Reisekosten im Rahmen von Behandlungen übernehmen. Indem Imagine Dragons-Fans T-Shirts und Pins aus dem Signature Series:Edition 33-Merchandise erwerben, können sie diese Mission unterstützen, damit sich die betroffenen Familien ganz auf die Behandlung konzentrieren können.
Das Hard Rock Imagine Dragons Signature Series: Edition 33 Männer-T-Shirt (27,95 €) ist blaugrau. Das Motiv ist ein Vogel und eine Gitarre in einem Vogelnest. Dies symbolisiert die kleinen Dinge, die die Tyler Robinson Foundation anstellt, damit sich ihre Empfänger und deren Familien sicher und glücklich fühlen. Auf das T-Shirt ist auch das Logo der Band sowie das Logo des Hard Rock Cafes der jeweiligen Stadt gedruckt. Der neue Signature Series Pin ist wie ein Gitarren-Plektrum geformt. Auf ihm sind ein Vogel sowie eine Gitarre in einem
Nest mit dem Imagine Dragons und dem Hard Rock Logo zu sehen.
„Seit einigen Jahren pflegen wir eine wertvolle Freundschaft mit Imagine Dragons“, sagt James Buell, Director of Music and Marketing, Hard Rock international. „Wir sind geehrt, unsere Partnerschaft mit diesen Künstlern auszubauen, indem wir die Sache unterstützen, die ihnen so viel bedeutet. Wir freuen uns darauf,Gelder zu sammeln und das Bewusstsein für dieses inspirierende Thema zu steigern.“
Hard Rocks Signature Series Lineup
Hard Rock hat bereits vor mehr als 20 Jahren das Konzept der “Signature Series” ins Leben gerufen, um in Kooperation mit den weltberühmten Musikern und Bands fantasievolle Designs zu kreieren und zu spenden. Diese einzigartigen Designs werden auf T-Shirts gedruckt und in den Hard Rock- Niederlassungen auf der ganzen Welt verkauft. Dabei kommt ein Teil des Verkaufspreises der von den Künstlern ausgewählten Charity-Organisation zugute. Imagine Dragons reihen sich ein in ein Portfolio von legendären Künstlern wie U2, KISS, Bruce Springsteen, Eric Clapton, The Who, Jon Bon Jovi, Linkin Park, Shakira, Ringo Starr und Jimi Hendrix, die bereits in der Vergangenheit ‚Hard Rock’s Signature Series’-T-Shirts gestaltet haben, durch deren Verkauf weltweit Millionen an gemeinnützige Hilfsprojekte gespendet werden konnten.
The Mercury Phoenix Trust veranstaltet in Partnerschaft mit Hard Rock bereits zum vierten Mal in Deutschland und zum ersten Mal weltweit “Freddie For A Day”. Der Gedenktag findet jedes Jahr am 5. September – dem Geburtstag von Freddie Mercury – statt und wird dieses Jahr noch erweitert:
Die Hard Rock Cafes in Berlin, München und Köln sind teilweise in der gesamten ersten Septemberwoche aktiv, um Spenden zu sammeln und die Aufmerksamkeit für die Arbeit von The Mercury Phoenix Trust zu erhöhen. Mitarbeiter verkleiden sich als Freddie Mercury, Schnurrbärte können gegen eine kleine Spende erworben werden, Martin Kilger spielt Konzerte in den Cafes in München und Köln, es werden Queen-Alben verlost und Queen-Videos gezeigt, darunter die Live DVD “Live At The Rainbow ’74”, welche erst Anfang September veröffentlicht wird.
Aktionen in den Cafes:
Hard Rock Cafe München, Platzl 1, 80331 München
•Mitarbeiter bedienen in Kostümen und mit Schnurrbärten
•3. September: Live Konzert von Martin Kilger (20.30 Uhr)
•5. September: Exklusives Screening der Live DVD „Live At The Rainbow ’74“
•Verlosung von Queen Alben
•“Queen-Jukebox”: Gäste können sich gegen eine Spende Songs von Queen und Freddie Mercury wünschen
Der Weg nach Rom führt durch ganz Europa, denn Hard Rock macht sich bereit für das erste ‚Hard Rock Live’ Musikfestival in Rom. Ab Mai rollt ein 10 Meter langer Truck durch 15 europäische Städte, darunter auch Köln am 07. Juni und Berlin am 14. Juni. In Köln begleitet der Truck ab 14.30 Uhr das europäische Mustang Meeting, welches anlässlich des 50. Geburtstages der legendären Marke vor der historischen Kulisse des ehemaligen Flughafens am Butzweilerhof stattfindet. Dort verwandelt sich der Truck in eine einzigartige Bühne auf der bekannte Bands wie Cat Ballou und Newcomer wie Sons of the Lighthouse oder Lendgold auftreten.
In Berlin parkt der Truck auf dem Vorplatz der O2 World, ab 18 Uhr performen Künstler wie Johannes Oerding, I am Giant, Saint Lu und die lokale Newcomer-Band SERGE. Die Events sind für alle Besucher kostenlos.
Die achtwöchige „On The Road Tour“ startet am Samstag, den 17. Mai in Glasgow, der neuesten Hard Rock Cafe-Stadt. An jedem Halt der Hard Rock Rising „On The Road“-Tour bieten die Veranstalter den Fans ein kostenloses Konzerterlebnis mit eingebauter Bühne und einem Merchandise Shop, der das offizielle Hard Rock Rising „On The Road“-T-Shirt und andere städtespezifische Artikel anbietet.
Der letzte Stopp und damit Höhepunkt der Hard Rock Rising „On The Road“-Tour ist das Konzert in Rom am Samstag den 12. Juli direkt am Piazza del Popolo. Auf zwei Bühnen rocken Musiker das erste Hard Rock Musik Festival in Rom. Auf der Hauptbühne spielen Stars wie NEGRAMARO, die Hard Rock Rising Bühne bietet aufstrebenden Musikern eine Plattform.
Vor allem im Jahr 2013 setzte sich Hard Rock International für musikalisch aufstrebende Künstler ein und veranstaltete 25.000 Live Musik Events weltweit. Diese Unterstützung wird nun mit der Hard Rock Rising „On The Road“-Tour fortgeführt.
Hard Rock Rising „On The Road“-Tour in Deutschland:
Köln
Samstag, 7. Juni 2014
14:30 Uhr – 18.00 Uhr
Ehemaliger Flughafen – Butzweilerhof Köln
Butzweilerstraße 35 – 39, 50829 Köln
Line Up:
Lendgold
Sons of the Lighthouse
Cat Ballou
Berlin
Samstag, 14. Juni 2014
18:00 – 22:00 Uhr
Vorplatz O2 World Berlin
O2 Platz 1 (Mühlenstraße), 10243 Berlin
Line Up:
SERGE
Saint Lu
I am Giant
Johannes Oerding
Mehr Informationen und Daten zu den einzelnen Konzerten: http://hardrock.com
Mit mehr als 10.000 teilnehmenden Bands weltweit, 418.000 abgegebenen Stimmen und 750 live-performenden Bands in über 70 Hard Rock Cafes auf der ganzen Welt, stehen die Ergebnisse nun fest. Lendgold hat sich im Hard Rock Cafe Köln in die Voting-Runde von Hard Rock Rising gekämpft – dem weltweit größten Bandwettbewerb!
Nach den Live-Battles im Hard Rock Cafe Köln mit Bands der Region, ist Lendgold unter den Top-Gewinnern weltweit und einen Schritt näher, eine komplett bezahlte Reise nach Rom mit einem Live-Auftritt auf dem ersten Hard Rock Live Rom Musikfestival diesen Sommer zu gewinnen.
Jury-Mitglied Thomas Kröll (musicheadquarter.de): “Ich hatte das große Vergnügen, in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal als Jury-Mitglied am Hard Rock Rising-Bandwettbewerb teilnehmen zu dürfen. Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie viele hochkarätige lokale Talente es da draußen gibt. Die diesjährigen Gewinner Lendgold konnten uns in Sachen Originalität, Authentizität und nicht zuletzt natürlich durch ihre musikalischen Fähigkeiten am meisten überzeugen. Es ist schon eine tolle Sache, dass Hard Rock all diesen Bands eine Plattform bietet, um sich zu präsentieren. Und die Möglichkeit, im Sommer dann vor zigtausend Menschen live in Rom auf der Bühne zu stehen, ist ja auch nicht zu verachten.”
Lendgold hat in Köln bereits einen kleinen Einblick in den ‘Rockstar Lifestyle’ erhalten und bei Erreichen der Top 25 im Online-Voting die Chance, neben 24 anderen Gewinnern aus der ganzen Welt von einer Jury aus Experten der Musikbranche und prominenten Mitgliedern beurteilt zu werden. Zu dieser gehören Steven Van Zandt (Produzent,Songwriter, Erfinder der weltweit erfolgreichsten Radio-Rock-Show “Little Steven’s Underground Garage,” Gründungsmitglied der E Street Band und bald auch Rekruter der Rock and Roll Hall of Fame), Sängerin und Hit-Songwriterin Bonnie McKee (bekannt sowohl für ihre Hit-Single “American Girl” als auch für Hits von Katy Perry, Ke$ha, und Britney Spears), Scott Hutchison von der gefeierten Indie-Band Frightened Rabbit, Laura Taylor von Everybody’s Management, die zurzeit mit Laura Marling und Mumford & Sons arbeitet; Stone (Gitarrist der taiwanesichen Band Mayday) und Hard Rock Records’ Artist Relations Executive James Buell. Gemeinsam werden sie die Gewinner des Hauptpreises und die Zweit- und Drittplatzierten ermitteln.
Die Website www.hardrock.com/cologne bietet weitere Informationen und Möglichkeiten für Lendgold in der finalen Abstimmungsrunde abzustimmen.
Das Hard Rock Cafe Köln ist mit dem globalen Nachwuchswettbewerb Hard Rock Rising auf der Suche nach Künstlern, die in Rom auf der Bühne stehen wollen. Ab dem 19.03.2014 wird das Hard Rock Cafe Köln eine Serie von Live Battles ausrichten, in denen unentdeckte Talente darum kämpfen die Stadt im globalen Hard Rock Rising Wettbewerb zu repräsentieren. Der Gewinner des Hauptpreises erhält die Chance seines Lebens: Eine voll bezahlte Reise nach Rom, um beim ersten Hard Rock Live Rome Musik-Festival diesen Sommer aufzutreten.
Die Stimmen wurden abgegeben und weltweit haben Facebook Fans aus mehr als 10.000 Bands eine Auswahl getroffen, aus der die besten Teilnehmer in die nächste Runde der Live Battles einziehen. Das Hard Rock Cafe Köln wird sämtliche Vorrunden Battles ausrichten, in denen die teilnehmenden Bands durch eine Gruppe von lokalen Juroren aus der Musik- und Medienbranche, darunter Steffi Werner (Senior Managerin Center.TV Heimatfernsehen Köln GmbH & Co. KG), Oliver deVille (Geschäftsführer Villa Productions), Jens Kuß (Geschäftsführer Music Academy Köln), Thomas Kröll (Chefredakteur Musicheadquarter.de) und Christian Leinweber (Musikredakteur, u.a. für den Kölner Stadt-Anzeiger) bewertet werden.
In jeder Runde wird eine Band ausgewählt, die im finalen Kölner Battle am 27.03.2014 antritt, bei dem die Jury eine Band auswählen wird, die das Hard Rock Cafe Köln im Wettbewerb gegen die Gewinner anderer Hard Rock Cafes auf der ganzen Welt repräsentiert. Der Kölner Favorit zieht in den globalen Wettbewerb ein, bei dem die Fans auf den Facebook-Seiten der teilnehmenden Hard Rock Cafes über die Top-25 Bands abstimmen.
Sobald die Top 25 Finalisten feststehen, wählt ein Team mit Fachleuten aus der Musikbranche, darunter Steven Van Zandt und Bonnie McKee die Gewinner des Hauptpreises und die zweit- und drittplatzierten Bands aus. Der Gewinner des Hauptpreises wird beim Hard Rock Live Rome, einem Outdoor Musik-Festival, auftreten, das mehr als 50.000 Fans aus ganz Italien besuchen werden. Die zweit- und drittplatzierte Band erhält neues Equipment und Ausrüstung im Wert von 10.000 US-Dollar. Alle Teilnahmebedingungen und eine Liste der teilnehmenden Hard Rock Cafes sind zu finden unter www.hardrock.com oder www.facebook.com/hardrock.
Die Berliner Band Lauter Leben veröffentlichte im März diesen Jahres ihr erstes Album “Richtung Morgen”. Die elf Songs entstanden nach eigener Aussage “mit viel Liebe zum Detail und daraus resultierend unzähligen Nachtschichten”. Die Mischung zwischen Rock und Indie mit deutschen Texten kam jedenfalls mächtig gut an und inzwischen können Lauter Leben bereits auf Support-Slots für Silbermond, Fanta 4 oder Status Quo zurückblicken. Dass sie es verstehen, ihren kraftvollen, kosmopolitischen Deutschrock auch rein akustisch umzusetzen, beweisen Lauter Leben im November auf einer kleinen Unplugged-Tour durch die Hard Rock Cafes in Berlin, München und heute Köln.
Obwohl ihr Auftritt in direkter Konkurrenz zum zeitgleich stattfindenden Fußball-Klassiker England gegen Deutschland steht, ist das Hard Rock Cafe in der Gürzenichstraße gut besucht. Um kurz nach halb Neun betreten Frontmann Nico Rebscher und sein Bruder Tobias – bewaffnet mit zwei Lakewood-Westerngitarren – die kleine Bühne und stimmen erstmal grinsend ihre Instrumente. Alleine dabei wirken die beiden schon total entspannt und symphatisch. Ein Eindruck, der sich im Verlaufe des Abends weiter bestätigen wird. Zwischendurch haben sie allerdings immer mal wieder mit der etwas wackeligen Bühnenkonstruktion zu kämpfen, was schließlich dazu führt, dass das bestellte Kölsch auf den mitgebrachten CDs landet und nicht da, wo es eigentlich hingehört.
“Dein Leben ruft” und “So nicht mit mir” sind die ersten Stücke, die sofort in Ohr und Bauch gehen. Der Spass, den Nico und Tobias ganz offensichtlich an dem haben, was sie da tun, überträgt sich schnell auf die ja schon grundsätzlich gutgelaunten Kölner und es wird fleißig im Takt mitgewippt und geklatscht. Vollends in Wallung gerät das Hard Rock Cafe, als Nico Rebscher ein grandioses Solo auf seinem Sopran-Saxophon hinlegt und die beiden anschließend ihre Gitarren zu Trommeln umfunktionieren und sich dabei gegenseitig zu übertrumpfen versuchen. Musikalisch geht es weiter mit “Hammerzeit”, “Es ist soweit” und “Du fehlst”. Die Songs von Lauter Leben handeln vom Überleben und Straucheln, von der Brüchigkeit des Glücks und vom Zauber des Neuanfangs, der in jedem Tag und jeder Stunde wohnt.
“Bombe” läutet schließlich das nahende Ende des Konzertes ein. Etwas mehr als eine Stunde hat Nico und Tobias gereicht, um Köln komplett für sich zu gewinnen. Mit ihrer authentischen Art, ihrer im wahrsten Sinne des Wortes handgemachten Musik, ihren Texten und der britisch angehauchten Sound-Exzellenz. Es ist wahrscheinlich purer Zufall, dass das letzte Stück ausgerechnet “Überwältigt” heisst. Doch genau dieser Titel könnte als Motto über dem gesamten Abend stehen. Ende November kehren Lauter Leben – dann in voller Bandbesetzung – übrigens zurück. Diese Termine solltet ihr euch also dringend vormerken:
Steven Van Zandt gehört inzwischen fast zum Inventar der E Street Band. Doch der 61-Jährige ist viel mehr als “nur” der begnadete Gitarrist an der Seite von Bruce Springsteen. Er ist auch Schauspieler, Discjockey und Produzent. Außerdem engagiert er sich auf politischer Ebene oder für Nachwuchskünstler. So sitzt “Little Steven” nicht von ungefähr in der Jury des “Hard Rock Rising”-Wettbewerbs. Seine Beweggründe dafür verriet er Musicheadquarter-Chefredakteur Thomas Kröll bei einem Interview im Kölner Hard Rock Cafe. Und auch wenn er auf dem gemeinsamen Foto etwas grimmig guckt, sprach ein bestens aufgelegter Steven Van Zandt außerdem noch über den Tod des E Street Band-Saxophonisten Clarence Clemons, die besondere Aura von Bruce Springsteen oder sein neuestes Projekt “Rock And Roll Forever”. Zunächst aber bestaunte er ausgiebig die vielen Memorabilia an den Wänden des Hard Rock Cafes am Kölner Gürzenich…
Es ist kein Zufall, dass wir uns heute hier im Hard Rock Cafe treffen. Du bist eines der Jurymitglieder beim “Hard Rock Rising”-Wettbewerb. Dabei kann eine Nachwuchsband einen Auftritt beim diesjährigen Hard Rock Calling Festival in London gewinnen. Hast du dabei schon die nächste E Street Band entdeckt?
Steven Van Zandt (lacht): Ja, vielleicht ist sie da irgendwo unter den 13.000 Bands oder wieviele es waren. Es ist ein grossartiger weltweiter Wettbewerb, um Nachwuchskünstler zu unterstützen. Vor zehn Jahren haben wir mit meiner Radioshow “Underground Garage” angefangen und von Anfang an wurden wir von der Hard Rock Company als Sponsor unterstützt. Unsere Mission mit dieser Radioshow war es, einen Weg zu finden, um die Musik neuer Bands zu senden. Die grossen Sender hatten es nämlich geschafft, den Rock’n’Roll fast zu eliminieren. Frag mich nicht, wie das passieren konnte, aber es ist unglücklicherweise wahr. Also fingen wir an mit “Little Steven’s Underground Garage” zwei Stunden lang in der Woche jede Menge Musik unbekannter Bands zu spielen und dazu alles aus sechzig Jahren Rock’n’Roll. Inzwischen senden wir in über hundert Ländern weltweit. Als die Hard Rock Company dann diesen Wettbewerb ins Leben rief, habe ich das auch als Kompliment für meine Radioshow empfunden und als Kompliment für die Marke “Hard Rock”, die den Rock’n’Roll schon immer unterstützt hat. Und zwar mit viel mehr als dieser Sammlung von Memorabilia. Das ist sehr wichtig, denn das Radio heutzutage unterstützt den Rock’n’Roll nicht und es gibt auch nicht mehr diese vielen Clubs wie früher, in denen diese Bands spielen könnten. Hard Rock und “Underground Garage” haben so etwas wie eine neue Infrastruktur für sie geschaffen.
Der Gewinner von “Hard Rock Rising” hat die Ehre auf dem Hard Rock Calling Festival im Juni als Support für die E Street Band aufzutreten.
Steven Van Zandt: Ja, das wird eine unglaubliche Erfahrung im Hyde Park werden. Aber es wird nicht nur der Gewinner dort spielen. Wir haben drei Bühnen dort und eine davon wird am Freitag unter dem Motto “Underground Garage” stehen. Dort können dann vier Stunden lang Nachwuchsbands spielen.
Ich habe deinen Auftritt mit Bruce Springsteen und der E Street Band vor drei Jahren beim Hard Rock Calling Festival auf DVD gesehen. Welch eine fantastische Nacht! Heute abend spielt ihr hier im Kölner Fußballstadion. Welches war der schönste Ort, an dem du bisher aufgetreten bist?
Steven Van Zandt: Oh, ich kann mich nicht erinnern. Sie sind alle anders und sie sind alle großartig. Aber ich sage dir die Wahrheit: Für mich war der schönste Platz bisher in vielerlei Hinsicht das Apollo Theater in New York, in dem wir auch die diesjährige Tour eröffnet haben. Die Geschichte dieses Ortes ist bezaubernd (lacht).
Neben deiner musikalischen Karriere bist du auch ein erfolgreicher Schauspieler. Du hast Silvio Dante in “The Sopranos” gespielt und warst in zwei norwegischen Serien, “Hotel Caesar” und “Lilyhammer”, zu sehen.
Steven Van Zandt: “Lilyhammer” läuft gerade in Amerika. Ich glaube, es läuft jetzt auch bald in Europa an. Die Serie ist sehr erfolgreich, hat alle Einschaltquotenrekorde in Norwegen gebrochen und hatte über eine Million Zuschauer in Amerika.
Was magst du mehr: Vor der Kamera zu stehen oder auf der Bühne? Oder kann man das nicht miteinander vergleichen?
Steven Van Zandt: Beides. Dies sind die beiden hauptsächlichen Dinge, die ich mache, aber ich mache ja noch mehr. Ich bin DJ und mag das genauso. Viele Leute kennen mich nur als DJ (lacht). Oder ich produziere andere TV-Shows. Auch das mache ich sehr gerne.
Viele andere Musiker haben deine Songs gespielt. Zum Beispiel Pearl Jam, Brian Setzer oder Jimmy Cliff. Du bist jetzt über 35 Jahre im Musikgeschäft. Macht dich das nach wie vor stolz oder wird es irgendwann zur Normalität?
Steven Van Zandt: Es ist jedenfalls nichts, das du als selbstverständlich ansehen kannst. Es ist sehr hart immer erfolgreich zu sein. Inzwischen verwende ich fast meine gesamte Zeit darauf, anderen Leuten zu helfen, damit sie erfolgreich sind. Weißt du, ich bin sehr stolz auf das, was wir geschafft haben. In diesem Jahr vielleicht sogar mehr als jemals zuvor. Es war ein sehr schwieriges Jahr. Wir haben unseren grossartigen Kumpel Clarence Clemons verloren. Unser zweiter Verlust nach Danny Federici. Wir haben danach eine Menge Zeit damit verbracht herauszufinden wie es weitergehen soll. Am Ende haben wir beschlossen die Band neu zu erschaffen. Du kannst Clarence nicht ersetzen. Es gibt keinen Ersatz für ihn. Also was kannst du tun? Du musst die Band erneuern, eine Art Hybrid von dem erschaffen, was wir vorher waren. Wir haben jetzt zwei Saxophon-Spieler, die seinen Part übernehmen. Außerdem haben wir in diesem Jahr den Schwerpunkt auf unsere Gospel- und Soul-Wurzeln gelegt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die “Queen Mary” immer noch fährt (lacht). Sie hat nur eine große Kurve gedreht. Wieviele große Bands können eine solche Veränderung verkraften und trotzdem überleben? Wir haben eine komplette Wiedergeburt hinter uns. Und jetzt können wir Clarence und Danny die Ehre erweisen. Darauf bin ich sehr stolz. Bruce ist immer noch ein unglaublich bedeutungsvoller Songwriter. Das ist der Schlüssel. Du kannst neue Leute in deine Band aufnehmen, du kannst dieses und jenes tun, aber was hast du davon ohne ein neues fantastisches Album, über das du kommunizieren kannst? Wäre Bruce nicht so kompromißlos gewesen, dann würde er jetzt wahrscheinlich irgendwo auf einem Boot sitzen und fischen. Dabei hat er jedes Recht zu entspannen (lacht). Aber wir fühlen uns, als würden wir gerade zusammen unser erstes Konzert spielen und unser erstes Album aufnehmen. Das ist wunderbar inspirierend für die Band und das Publikum, wie du heute Abend sehen wirst. Bruce hat eine wichtige Botschaft und das ist gut in der heutigen Zeit, wo die ganze Welt in Schwierigkeiten zu stecken scheint. Die Menschen leiden wie selten zuvor. Nicht so sehr in Deutschland, aber in Spanien, Italien, Griechenland und auch in Amerika. Das ist wirklich sehr schlecht. Deshalb ist es so wichtig, dass Bruce sagt “Ihr seid nicht alleine”. Wir sind alle in derselben Situation. Wenn einer von uns leidet, dann leiden wir alle. Das gibt uns frische Energie.
“Wrecking Ball” ist wirklich ein tolles Album und man sieht eure Energie auch deutlich auf der Bühne. Vorgestern in Frankfurt habt ihr drei Stunden und zwanzig Minuten gespielt. Das ist fantastisch. Viele andere hören schon nach anderthalb Stunden auf. Hast du Pläne für ein neues Solo-Album?
Steven Van Zandt: Nicht wirklich. Ich muss erstmal Zeit für die zweite Staffel von “Lilyhammer” finden. Das ist schon schwer genug. Und dann habe ich noch eine Liste anderer Dinge, die ich gerne tun würde (lacht). Wahrscheinlich mache ich vorher noch ein paar Alben für andere Leute, bevor ich ein eigenes aufnehme.
Du bist auch Vorsitzender der “Rock And Roll Forever Foundation”. Welche Idee steckt hinter diesem Projekt?
Steven Van Zandt: Die Idee ist, die Geschichte des Rock’n’Roll aufzuschreiben und an die Schulen zu bringen. Wir arbeiten sehr intensiv daran und ich hoffe, dass wir innerhalb der nächsten zwölf Monate mit einem Pilotprojekt starten können. Bisher haben wir ungefähr zweihundert Kapitel geschrieben, die bis zur Entstehung der frühen Bluesmusik zurückreichen. Wir wollen das an die Schulen bringen nicht nur um die Leute für Rockmusik zu begeistern und sie dazu zu bringen sich das anzuhören. Das können sie auch in meiner Radioshow (lacht). Wir wollen damit die Flut von Schulabbrechern stoppen. In Amerika bricht jeder vierte Jugendliche frühzeitig die High School ab. In ärmeren Gebieten ist es sogar jeder zweite. Das ist schrecklich. Wir hoffen, dass die “Rock And Roll Forever”-Klasse sie an ihrer Schule hält. Du brauchst nur eine dieser Klassen, nur einen begeisterten Lehrer, um sie an der Schule zu halten. Wir hoffen wirklich sehr, dass wir das hinkriegen. Warten wir es ab.
Ein großes Dankeschön an Winnie Viol (Schröder+Schömbs PR GmbH), die dieses Interview für uns möglich gemacht hat!