The BossHoss hauen “Liberty Of Action” als weihnachtliche “Black Edition” inklusive DVD neu raus

Weil jeder Coach von “The Voice of Germany” zurzeit etwas veröffentlicht, dürfen auch The BossHoss nicht zurück stecken. Warum auch? Ihr Album “Liberty Of Action” gehört zu den Glanzlichtern des vergangenen Jahres. Nur richtig, dass die Cowboys pünktlich zur weißen Jahreszeit eine “Black Edition” auf den Markt bringen – mit erweitertem Tracklisting und einer DVD als Bonus.

Die siebenköpfige Band hat sich über die Jahre seit Gründung (2004) stark entwickelt. Spielte man zu Beginn nur stilistisch umgewandelte Coversongs bekannter Künstler (ähnlich wie The Baseballs), gab es Jahr um Jahr mehr eigene Songs, die mit Herzblut dargeboten werden und nach Rodeo, Texas und Wüstensand schmecken. Das aktuelle Album “The Liberty Of Action” ist der Höhepunkt dieser Entwicklung und bietet mit “Don’t Gimme That” einen lupenreinen Radiohit. Country, Punk, Funk, Rockabilly – die Mischung funktioniert perfekt. “God Loves Cowboys”, hieß der Schlachtruf, als man damit Platz 4 der deutschen Longplaycharts enterte. In Luxemburg gab es gar die Position 1! The BossHoss bieten halt starke Musik für ländliche Regionen.

Die “Black Edition” enthält fünf brandneue Tracks. Allesamt Countryrock-Ohrwürmer mit Live-Potential. Doch es sind vor allem die Kollaborationen, die das neue Material interessant machen: “Do You Wanna Touch Me” (Gary Glitter) wurde mit den Eagles of Death Metal eingespielt, für “Run, Run, Run” (dem Klassiker von Velvet Underground) sind Kitty, Daisy & Lewis mit an Bord und der “Mad Man Blues” – geschrieben von John Lee Hooker –  entstand zusammen mit Triggerfinger. Vor allem letztgenannte Zusammenarbeit der Seelenverwandten (lonesome cowboys) ist absolut großartig.

Auf DVD findet sich genügend Mehrwert, der das Teil auch für Besitzer der normalen CD-Version interessant macht: Eine dokumentarische “Rockumentary”, viele Videos und zwei Making Ofs. Die Reihe “Live at ZDF Bauhaus” hat es mir sowieso angetan. Auch The BossHoss waren dort vertreten und ihren Auftritt kann man nun nicht mehr nur auf YouTube, sondern glänzend eingefangen auf DVD bewundern.