Bluesmeister Joe Bonamassa beehrt das renommierte Vienna Opera House mit akustischen Klängen
Das Vienna Opera House hat schon viele musikalische Talente gesehen – Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Mahler und Haydn haben hier ihre Werke präsentiert. Im Jahr 2012 waren es andere Virtuosen, die dort eine neue Heimat fanden. Statt orchestraler Klänge gab es ein Konzert eines der besten Gitarristen unserer Zeit. Joe Bonamassa ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Ihn in Aktion zu hören ist ein Genuss. Ihn dabei zu sehen – schwelgerisch, der realen Welt entrückt, perfektionistisch und präzise – das Höchste der Gefühle.
Mit der Aufnahme in Wien veröffentlicht der Blues-Spezialist, Sänger und Komponist aus den USA sein erstes Akustikalbum: “An Acoustic Evening At The Vienna Opera House” ist ein Teil seiner beispiellosen Konzertreihe aus dem Jahr 2012. Hier teilte er sich die Bühne mit dem irischen Geiger Gerry O’Connor, dem schwedischen Multi-Instrumentalisten Mats Wester, Keyboarder Arlan Schierbaum am Klavier sowie dem aus Puerto Rico stammenden Percussionisten Lenny Castro.
Bonamassa erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Kevin Shirley, dem Produzenten, der schon für Led Zeppelin und John Hiatt tätig war: “Als ich die Idee zu einem reinen Akustikkonzert entwickelte, stellte ich mir ursprünglich vor, es ganz alleine zu spielen. Ich baute also einen Haufen Gitarren um mich herum auf, prägte mir noch einmal den Hintergrund eines jeden Songs ein und fing an zu spielen. Doch Kevin war der Meinung, dass die Show mit einer Band aufregender wäre und so machte er sich an die Arbeit. Plötzlich waren wir zu fünft und probten in drei Tagen um die 20 Songs. Es war fantastisch und anders als all das, was ich jemals zuvor getan hatte.”
Was Bonamassa auf die Bühne bringt, ist Bluesrock voller Leidenschaft – und das schafft er auch mit akustischer Ausrichtung. Zu den Highlights der 22 Tracks zählt “Woke Up Dreaming”, der von zahlreichen Fans heiß geliebten Instrumentaltrack, den Joe regelmäßig während seiner elektronischen Shows spielt, sowie “Around The Bend”, “Driving Towards The Daylight”, “Ball Peen Hammer” und “Sloe Gin”. Im Gesamten ist dieses Special ein weiteres Zeitdokument seiner unermüdlichen Arbeit.
Das Album erscheint als 2CD, 2DVD, 2LP und BluRay, Einen kleinen Eindruck bekommt man hier:
[youtube id=”nL7WY5rI6HQ” width=”600″ height=”350″]
[youtube id=”eqC3P3zxRIU” width=”600″ height=”350″]
Weitere Veröffentlichungen folgen noch in diesem Jahr, u.a. mit der Neo-Funk-/Jazz-Combo “Rock Candy Funk Party”, ein zweites gemeinsames Album sowie eine anschließende Tour mit der Bluessängerin Beth Hart, sowie eine Retrospektive seiner Karriere, die symbolisch in vier Londoner Clubs aufgenommen und gefilmt werden wird. Danach ist ein weiteres Bluesrock-Soloalbum des Meisters geplant und eventuell ein viertes Werk mit seiner Hard Rock-Band “Black Country Communion”. Langweilig wird es nie für Bonamassa-Fans.