The Dubliners Vier Alben 1967/68

The Dubliners – seit 1962 existieren die Urgesteine des Irish Folk schon. 50 Jahre! Und immer noch machen sie zusammen Musik. Von der Urbesetzung ist zwar niemand mehr dabei (John Sheahan ist dienstältestes Mitglied) und auf ein neues Album muss man wohl auch vergeblich warten. Stattdessen gibt es halt eine “Best Of” nach der anderen oder – wie momentan am Start – Neuauflagen der Klassiker.

Vor genau 50 Jahren gründeten sie sich im O’Donoghue’s Pub in Dublin unter dem Bandnamen Ronnie Drew Ballad Group. In Anspielung auf den James Joyce Roman “Dubliners” änderten sie kurz darauf den Namen. Zu ihren stärksten Werken gehören die vier Alben, die 1967 und 1969 erschienen. Ja, damals beglückte man die Fans noch mit zwei CDs pro Jahr.

“A Drop Of The Hard Stuff”, “More Of The Hard Stuff”, “Drinkin’ & Courtin’” und “At It Again” erscheinen neu remastert – inclusive legendärer Dubliners-Hits wie “Seven Drunken Nights”, “Black Velvet Band”, “I’m A Rover”, “Whiskey In The Jahr”, “Dirty Old Town” und “I Wish I Were Back In Liverpool”, die zum Standardrepertoire jeder Folkband gehören.

Alle vier Alben wurden in Zusammenarbeit mit der Band in den Abbey Road Studios digital optimiert und werden nun zum ersten Mal überhaupt in ihrer Gesamtheit auf CD veröffentlicht. Sie beinhalten sowohl das ursprüngliche LP-Artwork als auch neue Sleevenotes und Fotos. Hier findet sich das 60er Jahre Dubliners Line-up mit Ronnie Drew, Luke Kelly, Barney McKenna, Ciarán Bourke und John Sheahan.

Das erste dieser Alben hielt sich fast zehn Monate in den britischen Album Charts, erreichte Platz 5 und verkaufte damals an einem einzigen Tag mehr als 40.000 Alben in Großbritannien. Die zweite Platte “More Of The Hard Stuff” (1967) gelangte ebenfalls in die UK Top Ten und verweilte dort fünf Monate. Wer sich einen Eindruck von der Blütezeit des Irish Folk verschaffen will, kann hier getrost zuschlagen. Der Preis ist in der EMI-Gold-Reihe sehr günstig.