Am 11. Juni letzten Jahres haben die Rock-Legenden KISS ihre neue offizielle Liveserie mit der ersten Veröffentlichung „Off The Soundboard – Tokyo 2001“ eingeläutet. Nun folgt der Nachfolger in Form der Veröffentlichung des nächsten Live-Albums „Off The Soundboard – Live in Virginia Beach“.
Es handelt sich dabei um eine Aufnahme ihres Live-Auftritts im Virginia Beach Amphiteatres am 25. Juli 2004. Erhältlich sein wird dieser als Stream, Download, 2-CD-Set, 3-Vinyl-Set in schwarz und als limitierte Ausführung mit grünem Vinyl.
„Off The Soundboard – Live in Virginia Beach“: dieses Konzert war Teil ihrer Rock The Nation Tournee, ihrer ersten Tour durch die Staaten in der Besetzung von Paul Stanley, Gene Simmons, Tommy Thayer und Eric Singer. Das Live-Set mit 20 Songs bestand u.a. aus den KISS Klassikern „Lick It Up“, „I Love It Loud“ und ihrem Smash-Hit „I Was Made For Loving You“, wie auch den Fan-Lieblingen „Makin‘ Love“, „King Of The Night Time World“ sowie „100.000 Years“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
KISS sind weltweit eine der beliebtesten Livebands aller Zeiten und haben mit “Alive”, das von Kritikern anerkannt beste Live-Album ever aufgenommen. Mit “KISS – Off The Soundboard” wird diese Tradition fortgesetzt und dokumentiert damit das spektakuläre “larger than life”-Erlebnis eines KISS Konzerts.
Bekannt für ihre unglaublichen Live Performances, haben KISS über Dekaden hinweg bewiesen, dass sie zurecht den Ruf als Ikonen der Live-Darbietungen im Rock’n’Roll innehaben. Und das nicht nur, weil sie inzwischen über 100 Millionen Alben weltweit verkauft haben dank ihrer KISS Army – den Fans, die es weltweit Millionenfach auf der ganzen Welt gibt.
Ihre letzte Veröffentlichung „Killers“, die am 12. März veröffentlicht wurde, schaffte in Deutschland den Direkteinstieg auf #10 der Albumcharts.
Das vierte KISS-Album wurde zum ersten internationalen Erfolg. Über 45 Jahre ist das jetzt schon her! Und es wurde auch Zeit, denn die Band aus New York City spielte bereits ausverkaufte Konzerte mit ihren exzessiven und (kunst)bluttriefenden Shows. Kein Wunder, dass das Livealbum “Alive!” (1975) sich millionenfach verkaufte und den Boden für “Destroyer” bereitete. Bob Ezrin als Produzent war ein echter Glücksgriff – und er schuf das kommerziell erfolgreichste Studioalbum der Band.
Der Start mit “Detroit Rock City” und dem eingespielten Radio-Nachrichtensprecher ist legendär. Dann das angespielte “Rock And Roll all Nite”, der akustische Verkehrsunfall zum Ende und der nahtlose Übergang zu “King of the Night Time World”. Die Produktion ist ebenso legendär wie Ace Frehleys geniale Gitarrenarbeit. Und so wird der Hörer durch knapp 35 Minuten Partyrock geführt, für den KISS über Jahrzehnte berühmt sein sollten. Auskopplungen wie “Shout it Out Loud” und “Flaming Youth” waren Programm, doch vor allem die Ballade “Beth” wurde zum Radio-Liebling.
Das 45jährige Jubiläum wird in Form einer Super Deluxe 4 CD + Blu-ray Box und einer schwarzen Doppel-Vinyl sowie einer limitierten Doppel-Vinyl in gelb und rot, einem 2 CD-Set und mit digitalen Releases gefeiert. Mir liegt zur Review die 2 CD-Version vor.
Die Bonusscheibe ist ordentlich gefüllt. Man startet mit Demos aus den Archiven von Paul Stanley und Gene Simmons, die teilweise fürs Album verwendet wurden und zum größten Teil unreleased sind. Weiter geht es mit Raritäten wie dem feinen Acoustic Mix von “Beth”, Instrumentalversionen von “King Of The Night Time World” und “Detroit Rock City” sowie einer frühen Version von “Flaming Youth”. Den Abschluss bilden vier Livetracks aus dem Pariser L’Olympia, mitgeschnitten am 22. Mai 1976, also zwei Monate nach Albumrelease.
Das Booklet des schön aufgemachten Digipacks enthält eine Einleitung des KISS-Biografen Ken Sharp, gefolgt von umfangreichen Liner Notes der Bandmitglieder und des Produzenten. So darf die Vergangenheitsbewältigung gerne weitergehen! Für den 11. März 2022 ist der Vinyl-ReRelease von “(Music From) The Elder” angekündigt. HIER findet ihr weitere Infos!
Das ikonische erste und einzige Konzept-Album aus dem Jahr 1981 wird anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums in dieser speziellen und exklusiven Vinyl-Edition erhältlich sein!
Die Rock-Legenden KISS veröffentlichten diese Jubiläumsedition in einer streng limitierten Auflage von nur 7000 Stück weltweit – versehen mit dem deutschen KISS Logo! In Deutschland gefertigt, wird es „(Music From) The Elder“ als 1 LP Ausfertigung mit durchsichtigem Vinyl (180g) in einer goldfarben laminierten Hülle geben. Auf der Rückseite durchnummeriert, enthält es außerdem die Texte mit deutscher Übersetzung plus einem Insert mit dem Artwork der australischen und japanischen Auflagen.
Für einige zählt das Album zu den unzugänglichsten der Band, für andere ist es DAS KISS Album schlechthin. Ursprünglich wurde es am 10. November 1981 als neuntes KISS Album veröffentlicht, aufgenommen mit dem Schlagzeuger Eric Carr (der Peter Criss ersetzte) ist und bleibt es ein unglaublich ambitioniertes Konzeptalbum – mit einer epischen Storyline und allem, was dazugehört.
Das ist die Geschichte: „The Boy“ wird rekrutiert und trainiert von einer ominösen Gruppe, die sich „The Council of Elders“ nennt – einer Organisation, die wiederum Teil einer größeren Gruppe mit dem Namen „Order of the Rose“ ist. Im Großen und Ganzen handelt es sich um ein klassisches Superhelden-Epos, dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Erzählt aus der Sicht von „The Boy“ und einer Vater-Figur namens Morpheus (by the way: lange bevor es The Matrix gab).
Das Album wurde zwischen Toronto, New York und dem ländlichen Connecticut im Laufe des Jahres 1981 aufgenommen. Anfänglich schien es so als wäre es kommerziell kein großer Erfolg, denn es war das erste KISS Album, das in den Staaten nicht auf Anhieb Goldstatus erzielte. Doch jetzt – 40 Jahre später – ist es zu einem Kultalbum unter den KISS Fans avanciert. So erzählt Gene Simmons dem US Magazin Louder, dass er jedes Jahr Anfragen für eine Elder Tour bekomme. Angeblich ist jetzt auch einen Filmversion von The Elder in Arbeit.
KISS zählen zu Amerikas Gold-Award-Band aller Zeiten in jeder Kategorie und haben mittlerweile über 100 Millionen Tonträger weltweit verkauft. Auch als Live-Act haben sie sämtliche Verkaufsrekorde gebrochen, die es gibt. Nun – nach einer 48 Jahre andauernden Karriere, freuen sich die KISS Bandmitglieder Paul Stanley, Gene Simmons, Eric Singer und Tommy Thayer, dass sie mit dieser neuen und exklusiven Auflage 40 Jahre „(Music From) The Elder“ zelebrieren können. Ein weiteres unverzichtbares Sammler-Item für die unzähligen KISS Fans auf der ganzen Welt.
Die Rock-Legenden KISS veröffentlichten mit „Beth (Acoustic Mix)“ den ersten bisher unveröffentlichten Track ihrer anstehenden „KISS – Destroyer 45th Deluxe Editions“. Die Origignal-Album-Version von „Beth“ wurde 1976 veröffentlicht und erreichte #7 der Billboard Hot 100 Charts. Für den neuen Mix, wurde die damals aufgenommene Akustik-Gitarre mit dem Original-Piano, Gesang und Synthesizerspuren abgemischt.
Das Album „Destroyer“ zelebriert sein 45jähriges Jubiläum, es wurde 1976 erstmalig veröffentlicht und gehört zu DEN KISS Alben. Es war das erste Album der Band, das sich bereits im ersten Jahr eine Million Mal verkaufte und ist bis heute das KISS Album, das am häufigsten gekauft wurde. Die neuen Versionen beinhalten die Favoriten der KISS Army, wie „Detroit Rock City“, „Shout It Out Loud“, „God Of Thunder“ und „Beth“.
Im Dezember 2021 wird „KISS – Destroyer 45th“ in Form einer Super Deluxe 4 CD + Blu-ray Box und einer schwarzen Doppel-Vinyl sowie einer limitierten Doppel-Vinyl in gelb und rot, einem 2 CD-Set und digital veröffentlicht. Für die Aufnahmen zu „Destroyer“ kam Bob Ezrin als neuer Produzent zu KISS und half dabei die Band dabei, sowie musikalisch als auch kreativ auf ein neues Level zu heben. Das Album zeigte deutlich die Weiterentwicklung der Band als Musiker und Songwriter, sie experimentierten mit neuen Sounds und zeigten auch ihre ‚weichere‘ Seite mit Songs wie „Do You Love Me?“, sowie Titeln, die mit Orchester-Arrangements versehen wurden, so wie „Great Expectations“ oder auch eben ihrer Single „Beth“. „Destroyer“ folgte ihrem Durchbruch-Album „Alive!“ aus dem Jahr 1975 und hat die Band der breiten Masse zugänglich gemacht, aber auch ihren Status als Rock-Legenden manifestiert. Das wurde zum Anlass genommen, die neuen Editionen mit viel Bonus-Material auszustatten.
CD1 enthält das Original-Album, das von Abbey Road Mastering neu gemastered wurde, während CD2 15 Demo-Aufnahmen aus Paul Stanleys und Gene Simmons persönlichen Archiven enthält – 9 davon bisher unveröffentlicht. CD3 ist vollgepackt mit Studio Outtakes, alternativen Versionen, Mixen und Single Edits, sowie einer stripped down-version von „Beth (Acoustic Mix)“. CD4 enthält eine sensationelle Live-Performance der Band vom 22. Mai 1976 bei einem Auftritt im L’Olympia in Paris. Für die Blu-ray Audio-Aufnahmen wurde Steve Wilson mit einer speziellen Abmischung von „Beth (Acoustic Mix)“ und „Sweet Pain (Original Guitar Solo)“ beauftragt, letzteres featured Ace Frehleys Original-Gitarrenaufnahme, die auf dem Studioalbum nicht enthalten war.
Zusätzliche enthält die Super Deluxe Box eine Vielzahl an KISS Sammleritems, wie dem Original KISS Army Kit, das folgendes beeinhaltet:
KISS Army Newsletter Volume 1 – No 2 announcing Destroyer
2x 8”x10” Destroyer Pressefotos
Discography Sheet
Gene, Paul, Ace & Peter Bio
KISS Army Member Certificate
KISS Army Membership Card
Des weiteren sind enthalten:
KISS logo Bügelbild
KISS Army Sticker
“Detroit Rock City” Bumper Sticker
Destroyer Cover Sticker
11”x17” KISS on Westminster Bridge UK Poster
4 brand new 8”x10” Fotos der Bandmitglieder
8”x12” Destroyer Foil Flyer
8”x12” Destroyer Canadian Flyer (sehr rar)
4x Band Member Trading Cards (nur für dieses Set hergestellt)
16”x24” KISS Over New York Skyline Poster
16”x24” KISS Halloween 1976 Konzert-Poster
2x 9”x12” Destroyer Tour Stage Blueprints on Transparent Vellum (noch nie dagewesen)
16-seitgies Destroyer 1976 Tour Programm
Gotham Rock City News Volume 1 Newspaper, einem track-by-track Interview mit allen 4 Bandmitgliedern, Bob Ezrin and crew
68-page hardcover book mit Liner notes von Paul Elliott & Ken Sharp mit Interviews von Gene, Paul, Ace, Peter, dem damaligen Manager Bill Aucoin,
Album-Produzent Bob Ezrin, und vieles mehr über den Prozess der Entstehung des Albums, U.S. und Europa-Touren, Fotoshootings, lustige Geschichten, Erinnerungen der Band an ihre TV-Auftritte beiThe Paul Lynde Halloween Special und eine Unmenge an unveröffentlichten Fotos und Bildern.
Das alles ist in einer hochwertigen Box enthalten und featured auch Ken Kelly’s Orignal Destroyer Coverartwork, unbestritten eines der ikonischsten Albumcover der Rockgeschichte, das ultimative KISS Souvenir!
KISS sind Amerikas Gold-Award-Band aller Zeiten in sämtlichen Kategorien, sie haben weltweit über 100 Millionen Tonträger verkauft. Als Liveband unvergleichlich, sie haben global Rekorde gebrochen. Nun – nach einer 48 Jahre andauernden Karriere, befinden sich KISS – Paul Stanley, Gene Simmons, Eric Singer und Tommy Thayer- inmitten ihrer END OF THE ROAD Tour.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
40 Jahre Kiss – 40 Jahre Rock And Roll! Über 80 Millionen Alben hat die Band in dieser Zeit weltweit verkauft und das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Zu diesem besonderen Jubiläum darf eine karriereumfassende “Best Of” nicht fehlen. Mit “Kiss 40” erscheint genau diese. Auf 2 CDs vereinen sich standesgemäße 40 Tacks aus 40 Jahren Kiss. Natürlich alle Singlehits, allen voran “I Was Made For Lovin‘ You”, aber auch weitere Tracks, darunter eine unveröffentlichte Demo Version von “Reputation” und bisher kommerziell unveröffentlichte Live-Tracks, die es nur in den Weiten der Bootleg-Maschinerie gab. Eine runde Sache zum runden Geburtstag.
Wenn man sich die Tracklist anschaut, kann man sich vor allem daran erfreuen, dass nicht einfach eine der üblichen Hit-Sammlungen hingerotzt wurde. Tatsächlich hat sich jemand Gedanken gemacht und ein umfassendes Dokument der Karriere zusammengestellt. “Kiss 40” enthält nämlich jeweils einen Track aus jedem ihrer wichtigsten Alben (Studio, Live und Best-Of). Hinzu kommen drei Live-Titel der 2000er-Ära.
Enthalten sind die wichtigsten Songs von Kiss, darunter Rock’n’Roll-Hymnen wie “Detroit Rock City”, “Love Gun”, “Beth”, “Rock And Roll All Nite”, “Psycho Circus”, “Forever”, “I Was Made For Lovin’ You”, “Lick It Up”, “Heaven’s On Fire” und “Hell Or Hallelujah”. Premiere auf CD feiern Live-Aufnahmen von “Deuce” (2004), “Cold Gin” (aus ihrer Alive 35-Tour) und “Crazy Crazy Nights” (aus der 2010er Sonic Boom Over Europe-Tour).
Vor vierzig Jahren brachten Kiss ihr Debütalbum heraus, das ihren Aufstieg zum Gipfel der Rock-Helden begründete, wo sie nun seit vier Dekaden regieren. Das Erbe von KISS ist zur Weltmarke mit über 3000 lizenzierten Merchandise-Produkten gewachsen. Seit diesem Jahr spielen sie sogar in der US-amerikanischen Arena-Football-League mit, als Besitzer des Football-Teams LA KISS aus Anaheim, Kalifornien. Nach der “Kissology”-Reihe ist die Compilation ein weiterer Release, der viele Fans erfreuen dürfte. Wovon wir hier gar nicht reden wollen: Zur Feier des Kiss-Jahres 2014 erscheinen 34 (!) Alben in einem großformatigen Vinyl-Roadcase. Nur 28 davon werden einzeln erhältlich sein. Die wirklichen Fans sparen vermutlich schon seit Weihnachten und werden uns mit der “Kiss 40” Doppel-CD nur müde belächeln. Ach ja…
Im Januar 2013 ist es genau 40 Jahre her, dass Gene Simmons und Paul Stanley zusammen mit Drummer Peter Criss und Gitarrist Ace Frehley eine Band namens Kiss gründeten. Anfangs wurde das Quartett aufgrund seiner geschminkten Gesichter noch als “Comicfiguren” verspottet. Vier Jahrzehnte, 28 Gold- und insgesamt über 100 Millionen verkaufte Alben später haben sich Kiss längst einen festen Platz im Rock-Olymp erobert. Mitte diesen Jahres feierten sie ihr Jubiläum bereits mit einer fast schon biblisch anmutenden Buchveröffentlichung: “Kiss Monster”, einer Sammlung von Artworks und 126 Fotos aus allen Phasen ihrer Karriere, weltweit auf 1.000 Exemplare limitiert und von den vier Bandmitgliedern persönlich signiert. Ein wahrer Gigant von einem Buch mit einer Höhe von 90 cm, 75 cm in der Breite, 5 cm dick und 25 kg schwer. Jetzt kehren Simmons und Staley und ihre langjährigen “neuen” Mitstreiter Tommy Thayer (Gitarre) sowie Eric Singer an den Drums zurück und legen ihr 20. Studioalbum vor, das passenderweise ebenfalls “Monster” heißt.
“Monster” ist das erste Album seit ihrem Megaseller “Sonic Boom” von 2009. Der Sticker auf dem Frontcover verweist gleich dezent auf dessen musikalische Ausrichtung: “Kein Füllmaterial, keine Balladen, bloß volles Rohr Rock’n’Roll” steht da. Und tatsächlich huldigen Kiss in den zwölf Songs ihren Wurzeln und all den Idolen, die sie einst zur Gitarre, dem Make-Up und den Flammenwerfern greifen ließen. “Freak” klingt ein bißchen nach The Who, “Wall Of Sound” nach Led Zeppelin und der Einstieg in “Take Me Down Below” könnte auch von AC/DC sein. “Auf diesem Album gibt es kein Symphonieorchester, keinen Knabenchor, keine Keyboards”, hatte Gene Simmons vorher versprochen. Er hat Wort gehalten.
Stattdessen gibt es ohne Pause scharfkantigen Riff-Rock. Ab und zu wird es auch mal bluesig wie in der bestens zur Stadionhymne geeigneten Spaßnummer “All For The Love Of Rock & Roll”. Das Besondere an “Monster”: Es ist ein echtes Bandprojekt. Alle Vier haben daran mitgeschrieben und Leadvocals gesungen. Das Ergebnis klingt ungemein frisch, abwechslungsreich und ist voller Überraschungsmomente. Ich wette, dass jeder einzelne Song live ein absoluter Knaller wird. Einzige nennenswerte Ausnahme ist da nur “Outta This World”, das ein wenig zu sehr auf Radio getrimmt und nach Schema F aus dem Rockbaukasten zusammengesetzt ist.
Natürlich erfinden Kiss mit “Monster” das Rad, auf dem sie die vergangenen 40 Jahre erfolgreich gefahren sind, nicht nochmal neu. Aber sie verbreiten damit knapp 44 Minuten lang verdammt gute Laune. Es ist ein ursprüngliches und ehrliches Album, das all den Möchtegernrockern kräftig in den Hintern tritt, die dachten sie könnten sich das Erbe der vier Altmeister kurzerhand und quasi im Vorbeigehen mal eben so unter den Nagel reißen. Ist nicht! Das wahre Monster heißt immer noch Kiss. All for The Starchild, The Demon, The Spaceman, The Cat!