Skip to content

Musicheadquarter.de – Internet Musikmagazin

Menu

Faun "XV"

Unsere Wertung: 7 von 9 Punkten.

Mittelalter-Folk: FAUN feiern 15 Jahre Bandgeschichte

Mittelalterrock ist in – keine Frage. Das martialische Gehabe der Rockbands mit exotischen Instrumenten und Feuershow ist schon längst im Mainstream angekommen. Doch es gibt auch seit jeher Bands, die sich den ruhigeren Klängen zugetan zeigen. Mittelalterpop könnte man so etwas nennen. Pagan Folk ist wohl der korrekte Ausdruck.

Die Band Faun aus Gräfelfing (bei München) gehört zu den Vertretern dieser Zunft. Seit 2012 machen sie von sich reden, da ihre letzten drei Studioalben jeweils die Top 10 der deutschen Charts enterten. Damit wurde der Durchbruch im deutschsprachigen Raum geschafft. Faun kombinieren romantische und mythische mittelalterliche Musikzitate mit musikalischen Einflüssen der Gegenwart zu modernem deutschsprachigem Folk.

Nichtsdestotrotz bleibt auch vieles beim Alten. Die sechs Ausnahmekünstler Oliver s. Tyr, Fiona Rüggeberg, Niel Mitra, Stephan Groth, Rüdiger Maul und Laura Fella besetzen mit ihrem Pagan Folk ein eigenes musikalisches Feld. Sie nutzen altertümliche Instrumente wie Nyckelharpa, Sackpfeife, Hackbrett und Drehleier. Und die Welt, in die sie uns damit entführen, lädt zum Träumen ein. Es gibt viele liebliche Stücke, wahlweise mit weiblichen oder männlichen Vocals.

Das Best-of-Album „XV“ enthält neben epochalen Aufnahmen der Bandhistorie wie „Rabenballade“, „Walpurgisnacht“, „Alba II“ und „Andro II” auch bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen – wie „Tinta“, „Odin“, „Hymne der Nacht“. Außerdem gibt es für euch neue Versionen von „Wind und Geige“ und „Rosmarin“, sowie zwei komplett neue Songs. Damit kann man nach zwölf CD-Veröffentlichungen schon mal 70 CD-Minuten füllen. Wem das noch nicht reicht, der darf sich auf die 120 Minuten dauernde Deluxe Edition mit zwei Silberlingen freuen, die einen noch größeren Bogen um die Bandgeschichte schlägt und erhält beispielsweise als Schmankerl den Track „Odin“, der für die TV-Serie „Vikings“ eingespielt wurde.

„XV“ gibt einen guten Überblick zur Bandgeschichte von den Anfängen, die sich noch hauptsächlich in der speziellen Welt der Mittelalter-Events abspielte, bis hin zu den großen Charterfolgen jüngerer Tage. Die neue Single „Feuer“ beweist, dass der Erfolgsweg noch lange nicht zu Ende ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Faun - XV
Faun – XV
  • Audio-CD – Hörbuch
  • We Love Music (Universal Music) (Herausgeber)

Letzte Aktualisierung am 27.06.2024 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Bezahlte ANZEIGE