Gegründet 1984 in Hamburg, 16 Studioalben, Vorreiter im Bereich des Speed- und Powermetal aus Deutschland. Die Rede ist natürlich von Helloween, die in den 80ern mit „Keeper of the Seven Keys, Part 1 & 2“ Geschichte schrieben und im Jahr 2021 mit dem selbst betitelten aktuellen Album (endlich) den Spitzenplatz in den deutschen Charts belegten.
Die vorliegende Best-of-Compilation zum Jubiläum ist tatsächlich ein echter „March Of Time“, denn man hat sich bei den drei Silberlingen entschieden, die wichtigsten Songs in chronologischer Reihenfolge darzubieten. So ist CD 1 ein echter Hochgenuss für Freunde des klassischen Line-ups und feiert neben dem Debüt vor allem die beiden Keepers“-Alben. Immer noch großartig! Kai Hansen hatte an den Vocals Platz für Michael Kiske gemacht und schmiss Ende der 80er komplett das Handtuch – oder vielmehr die Gitarre.
CD 2 befasst sich dann mit einer Phase in den 90ern, als es einige Rückschläge zu bewältigen gab. „Pink Bubbles Go Ape“ und „Chameleon“ war nicht der gewünschte Erfolg beschieden und gelten bis heute als zu kommerziell. Erst der Wechsel zu Andi Deris als Frontmann brachte Helloween wieder in die Spur. Selbst das mit „Metal Jukebox“ überschriebene Coveralbum tat dem keinen Abbruch.
CD 3 schließlich feiert die aktuelle Hochphase, die 2005 mit „Keeper of the Seven Keys – The Legacy“ ihren Anfang nahm. Nach einigen erfolgreichen Alben entschied man sich 2017 für eine Reunion, die neben Deris auch Hansen und Kiske an den Vocals sah. Was für ein Spaß, der bis heute anhält und die Band auf Tour um die ganze Welt führt.
Jede der drei Phasen ist wichtig und bekommt hier ihre Würdigung per CD. Mit über 10 Millionen verkauften Alben gehören Helloween zu den wertvollsten Exporten Europas, und die Zeichen stehen noch immer auf full speed. Mit Tracks aus allen 16 Studioalben ist „March Of Time“ ein magisches Buch voller epischer Geschichten, die darauf warten, sich zu entfalten.
„March Of Time (The Best Of 40 Years)“ enthält 42 Tracks, die von der Band kuratiert und von Sascha „Busy“ Bühren, dem Mastering Engineer des selbstbetitelten Chartstürmer-Albums „Helloween“ der Band aus dem Jahr 2021, remastert wurden. Perfekt für Metalfreunde und Nostalgiker.
Nicht viele Bands können für sich in Anspruch nehmen, ein ganzes Genre geschaffen zu haben, geschweige denn eine Bewegung, die seit über vier Jahrzehnten floriert, aber die deutsche Musiklegenden Helloween haben genau das geschafft!
Durch die Kombination der Geschwindigkeit des Thrash, des Twin-Guitar-Ansatzes von NWOBHM und hymnischen Melodien ebneten Helloween ihren eigenen Weg und schufen ein Genre, das noch Jahrzehnte danach nachhallt: der mächtige, drachentötende Stil, der als Power Metal bekannt ist, und jede Band, die ein musikalisches Schwert zu Ehre und Ruhm erhoben hat, verdankt dieser Band ihr Leben, die nun ihr inzwischen 40-jähriges Bestehen feiert .
Zum Anlass dieses bedeutsamen Ereignisses präsentiert BMG mit Stolz „March Of Time (The Best Of 40 Years)“, eine fantastische, musikalische Ekstase durch die triumphale Geschichte von Helloween.
Mit 42 handverlesenen Tracks von den Anfängen bis zu ihrer erstaunlich erfolgreichen Reunion ist diese massive Kompilation der perfekte Begleiter auf der epischen Mission die „Walls Of Jericho“ zu stürmen und den „Keeper Of The Seven Keys“ zu erobern. Es könnte sogar sein, dass du ‚Straight Out Of Hell‘ kommst, wenn du mit dem genießerischen Hören fertig bist.
Gegründet von Kai Hansen, Michael Weikath, Markus Grosskopf und Ingo Schwichtenberg, traten Helloween 1985 mit ihrer selbstbetitelten EP in die Szene ein und mit dem Erfolg wurden sie nicht nur berühmt sondern galten von nun an als die Leitfiguren der deutschen Metal-Bewegung, die neue Maßstäbe in Sachen Melodie und Geschwindigkeit setzten. Gitarrist Kai Hansen holte den 18-jährigen Michael Kiske als Frontmann der Band ins Boot und überließ ihm die Lead Stimme, und es dauerte nicht lange, bis sie ihren ersten echten Klassiker geschaffen hatten. „Keeper Of The Seven Keys Part I“ war bis zum Rand vollgestopft mit unsterblichen Hymnen wie „Future World“ und „I’m Alive“, aber es war der zweite Teil aus dem Jahr 1988, der sie auf beiden Seiten des Atlantiks berühmt machte. Unterstützt von „I Want Out“ und dem hochfliegenden „Eagle Fly Free“ verschaffte ihnen „Keeper Of The Seven Keys Part II“ Support-Slots mit Iron Maiden, Ozzy und den Scorpions.
Dann kamen die dunklere Zeiten – 1989 verließ Kai Hansen die Band, um Gamma Ray zu gründen, und Helloween versuchten sich mit „Pink Bubbles Go Ape“ an kommerziellem Rock. Nach dem umstrittenen „Chameleon“ (1993) trennten sie sich von Schlagzeuger Ingo Schwichtenberg, der leider zwei Jahre später verstarb. Michael Kiske verließ die Mannschaft kurz darauf ebenfalls um sich eigenen Projekten zu widmen.
Credit: Helloween by Grapow
Helloween waren an einem Scheideweg angelangt. 1994 rekrutierten sie den Pink Cream 69-Sänger Andi Deris um dann mit „Master Of The Rings“ eine erstaunliche Rückkehr zu alter Form zu vollziehen und damit ein neues, erfolgreiches Zeitalter einzuläuten.
Die folgenden Alben – „The Time Of The Oath“ (1996), „Better Than Raw“ (1998) und „The Dark Ride“ (2000) – inspirierten eine ganz neue Generation zur Gründung von Bands, was zur glorreichen zweiten Welle des europäischen Power Metal führte.
Der Einstieg von Gitarrist Sascha Gerstner (2002) und Schlagzeuger Dani Löble (2005) anstelle der ausscheidenden Bandmitglieder Roland Grapow und Uli Kusch markierte das endgültige Ende des Besetzungskarussells und bildet die bis heute andauernde Kerneinheit.
Im Jahr 2016 kehrten Kai Hansen und Michael Kiske zur Band zurück, um eine siebenköpfige Besetzung für die Welttournee von Pumpkins United zu erstellen, eine großartige Feier ihrer immensen Geschichte. Die Tour wurde ein Triumphzug und katapultierte die Band in neue Sphären: 69 Shows in 32 Ländern auf drei Kontinenten, ausverkaufte Arenen und Headliner auf den größten Festivals wie beim Wacken, Rock Fest Barcelona, Co-Headliner Rock in Rio: ihre Auftritte zogen mehr als eine Million Fans an und untermauerten den Status von Helloween.
Angetrieben von dem unglaublichen Erfolg, ging die Band ins Studio, um ihr monumentales, selbstbetiteltes 16. Studioalbum aufzunehmen. Ein Album, das mehrere Nr. 1- und Top-10-Positionen auf der ganzen Welt erreichte. Ohne Zweifel war es die wichtigste Reunion im Metal, seit Bruce Dickinson und Adrian Smith wieder bei Iron Maiden eingestiegen sind. Mit über 10 Millionen verkauften Alben gehören Helloween zu den wertvollsten Exporten Europas, und die Zeichen stehen noch immer auf full speed. Mit Tracks aus allen 16 Studioalben ist „March Of Time“ ein magisches Buch voller epischer Geschichten, die darauf warten, sich zu entfalten. „March Of Time (The Best Of 40 Years)“ enthält 42 Tracks, die von der Band kuratiert und von Sascha „Busy“ Bühren, dem Mastering Engineer des selbstbetitelten Chartstürmer – Albums Helloween der Band aus dem Jahr 2021, remastert wurden und in den folgenden Formaten erhältlich sein werden: Deluxe Limited Edition, 5 rote Vinyl-Box-Sets mit Kunstdruck und Puzzle. Dreifach-CD-Digisleeve mit Booklet. Digitaler Download.
Credit: BMG
TRACKLISTING
Walls of Jericho / Ride the Sky
Windmill
The Invisible Man
Metal Invaders
Sole Survivor
As Long As I Fall
Victim of Fate
Perfect Gentleman
Kill It
How Many Tears
In the Middle of a Heartbeat
Where the Sinners go
Eagle Fly Free
Why?
Are You Metal?
Halloween
Forever and One (Neverland)
Nabataea
A Tale That Wasn’t Right
Power
Straight Out of Hell
Future World
Steel Tormentor
Waiting for the Thunder
March of Time
Hey Lord!
Heroes
Dr. Stein
I Can
My God Given Right
Keeper of the Seven Keys
If I Could Fly
Pumpkins United
I Want Out
Mr. Torture
Best Time
Kids of the Century
Hell Was Made In Heaven
Fear of the Fallen
Number One
Light the Universe
Skyfall
Helloween 40 YEARS ANNIVERSARY TOUR Deutschland:
31 Oktober 2025: RuhrCongress Bochum, Bochum, Germany
1 November 2025: Barclays Arena, Hamburg, Germany
22 November 2025: Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, Germany
Es war eine große Sache, als Helloween am 16. September 2023 im Budokan in Tokio auftraten. So groß, dass man dieses offizielle Tourfinale jetzt auf der CD/DVD „Live At Budokan“ veröffentlicht. Es gab noch einen Auftritt der „United Forces Tour“ im November in Mexiko – doch geschenkt. Der krönende Abschluss in Japan war nicht zu überbieten.
Dabei hat es lange Zeit gar nicht so rosig ausgesehen um die Band aus Hamburg. Seltsame Alben in den 90ern, Besetzungskarussell, die Hallen und Festivals wurden immer kleiner. Doch spätestens 2015 war all das vergessen, als die große „Pumpkins United World Tour“ angekündigt wurde. Ein erster Triumphzug, dem noch weitere folgen sollten. Die Wiedervereinigungstour sah die Band nämlich nicht nur in der Urbesetzung – bis auf den 1993 verstorbenen Ingo Schwichtenberg -, sondern gleich mit sieben Metalhelden (Andi Deris, Michael Kiske, Michael Weikath, Kai Hansen, Markus Grosskopf, Sascha Gerstner und Daniel Löble). Ein wahres Fest für Fans der Band, wobei es schon immer so war, dass die Feierstimmung weltweit noch um einiges größer ausfiel als in der deutschen Heimat.
2021 gab es mit dem selbstbetitelten Album und drei Frontmännern die erste Nummer 1 in Deutschland. Alle Kräfte vereint – so sollte die Erfolgsgeschichte weitergehen. Gemeinsam mit Hammerfall hat man 2022 und 2023 die großen Arenen der Welt gerockt und das aktuelle Album war stark genug, um es mit vier Songs in die Setlist einfließen zu lassen.
Fotocredit: Masayuki Noda
Mir liegt zur Review die DVD vor und es ist ein Genuss, die alten Recken am Bildschirm zu erleben. Fast genau ein Jahr vor der Japan-Aufnahme hatte ich das Gespann in der Rockhal Esch (Luxemburg) selbst erleben dürfen, wusste also, was mich an musikalischem Feuerwerk erwartet. Das Setting für das visuelle Erlebnis ist gigantisch: 29 Kameras fangen jegliche Bewegung aus sämtlichen Perspektiven ein, womit das Produktionsteam sicherstellte, dass jeder Moment des Konzerts bestmöglich festgehalten wurde.
Was die Stimmung angeht, sind Helloween mit ihren so unterschiedlichen Frontern, die sympathisch als große Einheit auftreten, eine Bank. Die Setlist startet mit den neuen Hits „Orbit“ und „Skyfall“, doch natürlich kommen auch die Klassiker nicht zu kurz: „Future World“, „Dr. Stein“ und „Keeper Of The Seven Keys“ lassen kein Auge trocken. Im Budokan wurde Geschichte geschrieben – und wir dürfen im heimischen Wohnzimmer mit dabei sein. Ein starkes Statement!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Meilenstein in der Geschichte der Band und gleichzeitig eine besondere Ehre, denn HELLOWEEN ist die erste deutsche Band, die im Nippon Budokan/ Tokio ein Livealbum aufgenommen hat, womit auch für alle Band-Mitglieder ein langgehegter Traum wahr wurde.
HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23. Die Tour war ein Triumphzug und belegte einmal mehr die Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal. Angetrieben von der einzigartigen Chemie der Band, schafften HELLOWEEN es auch an diesem besonderen Abend mit ihrer Performance die Fans in Ekstase zu versetzen. Hier traf ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem gelegentlich auch ‚Ur‘-Sänger Kai Hansen beiträgt. Hansen ist es, der die Anhängerschaft obendrein in Form eines Medleys zurück zu den Anfangstagen der Band nimmt, die HELLOWEEN den Titel ‚Erfinder des Melodic-Speed-Metal‘ einbrachten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Michael Kiske beschreibt den Abend als „surreal“. Die Begeisterung der Menge sei direkt auf die Bühne übergangen und habe eine wahrhaft magische Atmosphäre erzeugt. Bassist Markus Grosskopf schwärmt hingegen von der persönlichen und historischen Wichtigkeit der Halle und brachte zum Ausdruck, wie ehrfürchtig und inspirierend es für ihn gewesen sei, an einem Platz aufzutreten, der von solch großer Bedeutung für ihre eigene Karriere ist.
Das am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM) erscheinende Werk wird in einer Vielzahl an Formaten veröffentlicht werden. Als 2CD-Digipak und 3LP-Vinyl im Trifold, deren „Deluxe Edition“-Erstauflagen jeweils mit geprägtem Cover Artwork aufwarten, Blu-ray, DVD und digital: Es ist wirklich für alle ein passendes Paket dabei, um sich HELLOWEEN mit diesem grandiosen Auftritt ins heimische Wohnzimmer zu holen.
Als ersten Vorgeschmack präsentiert die Band die Single Best Time (live). Gitarrist Sascha Gerstner kommentiert: „‚Best Time‘ beschreibt die Energie, die in jenem Moment entsteht, in dem schlicht alles zusammenzupassen scheint und man alles Negative zurücklässt. Für mich stellt der Track eine Hymne auf all die Nächte dar, in denen man der Zukunft entgegengeht. Genau diese Stimmung vermittelt er auch im Rahmen unserer Konzerte: Wir erleben gemeinsam einen großartigen Moment, der niemals aufzuhören scheint.“
Die brillante technische Umsetzung von „Live At Budokan“ stellt ein weiteres Highlight dar: 29 Kameras fingen jegliche Bewegung aus sämtlichen Perspektiven ein, womit das Produktionsteam sicherstellte, dass jeder Moment des Konzerts bestmöglich festgehalten wurde. Somit bieten die Blu-ray- und DVD-Versionen ein allumfassendes Live-Erlebnis, mit dem sich Fans gefühlstechnisch in die erste Reihe teleportieren können.
Ein Goldschatz ist auch die Setlist des Livealbums, denn sie umfasst nicht nur die gesamte, über zweistündige Show, sondern beinhaltet auch einige neuere Songs, was dem Werk eine gehörige Brise frischen Wind im Vergleich zu „Live At Budokan – „United Alive“[2019] verleiht. Die wohldurchdachte Songauswahl widmet sich der reichen musikalischen Schaffenskraft der Band, während sie andererseits die stetige Weiterentwicklung und das enorme Ausmaß von HELLOWEENs Schaffen aufzeigt.
Dieses Live Werk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt schlicht ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.
Fotocredit: Masayuki Noda
„Live At Budokan“- Tracklisting:
01. Orbit
02. Skyfall
03. Eagle Fly Free
04. Mass Pollution
05. Future World
06. Power
07. Save Us
08. Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
Dieses Album dürfte manchem Heavy Metal Fan schon im Vorfeld feuchte Träume beschert haben: Helloween veröffentlichen ein neues Studioalbum und alle drei großen Frontmänner der Band (Kai Hansen, Michael Kiske und Andi Deris) sind mit an Bord! Keine Frage, dass dieses Werk nur den Titel „Helloween“ tragen kann. Und so ist es dann auch Retro in jeder Beziehung. Ein starkes Fantasy-Cover mit den bekannten Elementen aus Glanzzeiten, das vertraute Logo mit schaurigem Kürbis in der Mitte – ich fühle mich wie in den 80er Jahren. Was zum Glück höchstens fehlt, ist eine Vinylscheibe des Albums. Aber was noch nicht ist, kann ja noch erworben werden.
Die Sensation war perfekt als die Band, die weit über zehn Millionen Platten verkauft hat und seit 1984 zu den geachtetsten deutschen Metal-Exporten zählt, 2016 die „Pumpkins United World Tour“ ankündigte. Für die Fachpresse waren die 69 Shows in 32 Ländern „Die Tour des Jahres“ – denn was mehr als einer Million Menschen auf drei Kontinenten die Tränen in die Augen getrieben hatte, war nicht einfach eine Reunion der Originalband, sondern das ultimative Gipfeltreffen der sieben Heroen. Die drei großartigen Shouter plus Michael Weikath, Markus Grosskopf, Sascha Gerstner & Dani Löble. Oder anders gesagt der wahrgewordene Traum von Fans auf der ganzen Welt, die der Band mit verfünffachten Zuschauerzahlen und einem einzigen Wunsch aus zigtausend heiseren Kehlen dankten: Bitte geht nicht mehr auseinander!
Der Wunsch war Befehl und das neue Album bietet zwölf Hammertracks. Gitarren vom Feinsten. Starker Gesang im harmonischen Verbund. Aber das wurde natürlich kein Metal-Schlager sondern ein grundsolider Output mit Herz. Jeder der drei Sänger steht für eine große Ära. Mir war es ohnehin immer schleierhaft, wie man einzelne Protagonisten wahlweise verteufeln oder in den Himmel loben konnte. Hier zeigt sich mal wieder die große Klasse der kompletten Mannschaft. Unsere Fußballhelden könnten sich eine Scheibe abschneiden von dieser Einigkeit.
„Dieses Album ist mehr als ein Meisterwerk – dieses Album ist Heavy Metal-Geschichte“, sagt Markus Staiger, CEO der Nuclear Blast Tonträger Produktions- und Vertriebs GmbH und fährt fort: „Es ist auch mein Lifetime Werk, das wichtigste und spannendste Album an dem ich jemals beteiligt war. Wir haben fantastische physische Produkte am Start, geben Vollgas und die volle Breitseite an allen Fronten – ohne über Budgets nachzudenken. Alle Beteiligten gaben 110% und ich bin so verdammt stolz auf dieses Album, das nun endlich jeder Fan hören und in den Händen halten kann. Meiner Meinung nach ist es das Beste, das Helloween je gemacht haben!“
Schon die Vorab-Single „Skyfall“ ließ Großes erwarten und der Nachfolger „Fear Of The Fallen“ bestätigte die neue Stärke der Band. Das war Power Metal wie wir ihn uns wünschen. Auch wenn es mal etwas ruhiger wird – wie im kurzen Einschub „Orbit“ – bleibt die Energie des Albums erhalten. Das Helloween-Feeling der seligen 80er kommt immer wieder auf. Dabei wirkt das keineswegs altbacken. Vor allem wenn die Shouter polyphon erklingen, werden immer wieder neue Facetten geweckt.
Neben wuchtigen Albumtracks wie dem Opener „Out For The Glory“ oder dem epischen „Down In The Dumps“ – beide von Weikath – einem waschechten Power Metal-Shouter von Deris namens „Mass Pollution“ und Grosskopfs unverwüstlichem Rocker „Indestructible“, der auch eine Analogie auf die unzerstörbare Karriere der Band sein könnte, flankiert den Albumrelease DER Partytrack des Albums, „Best Time“. Textlich erinnert der Song von Sascha Gerstner an die guten alten Zeiten, musikalisch überzeugt er mit souveränen Helloween-Gitarrenharmonien und einem Chorus, der schon beim ersten Hören unmittelbar im Langzeitgedächtnis andockt.
Mit „Angels“ rückt ein nicht minder gewaltiger Song von ihm ins Sichtfeld, der vor Spielfreude nur so strotzt. Dazu kommentiert Gerstner: „Synergie, Energie, Kreativität! Das waren die Hauptelemente, die wir auf dem Album freigesetzt haben. Wir haben old-school Aufnahmetechniken aus den 80ern mit dem aktuellen Helloween-Vibe fusioniert und dann lagen sie vor uns: über 35 Jahre Heavy Metal-Erfahrung auf einer Platte!“ Das ist es, was dieses Album neben dem Line-up und dem einzigartigen Zusammenspiel der Weltklasse-Frontmänner herausragen lässt: Es ist eine ausgefeilte Zeitmaschine durch alle Phasen der Bandgeschichte, mit der man zu den Wurzeln zurückgehen und sich gleichzeitig in Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft beamen kann. „Helloween“ bietet auf zwölf Songs ein komplettes Metal-Universum.
Man muss es so sagen: Wenn die Erwartungen ins Unermessliche steigen, kann man schnell auf den Boden zurück geholt werden. Hier ist das aber nicht der Fall. Das Septett schmeißt alles in die Waagschale, was es zu bieten hat. Und das Ergebnis ist die beste Helloween-Scheibe seit 1988. Punkt. Wir dürfen auf die Tour 2022 gespannt sein. Gemeinsam mit Hammerfall werden Helloween die Arenen rocken.
HELLOWEEN & HAMMERFALL – UNITED FORCES TOUR 2022
01-Apr-2022 GER Bamberg – Brose Arena
02-Apr-2022 GER Hamburg – Sporthalle
03-Apr-2022 GER Berlin – Verti Music Hall
04-Apr-2022 GER Regensburg – Donau Arena
12-Apr-2022 GER Kempten – Black Box
13-Apr-2022 CH Zürich – Samsung Hall
15-Apr-2022 LUX Luxemburg – Rockhal
22-Apr-2022 AT Vienna – Gasometer
29-Apr-2022 GER Bochum – Ruhrcongress
30-Apr-2022 GER Stuttgart – Schleyerhalle
01-May-2022 GER Frankfurt – Jahrhunderthalle
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gegründet 1984 in Hamburg, 15 Studioalben, Vorreiter im Bereich des Speed- und Powermetal aus Deutschland. Die Rede ist natürlich von Helloween, die in den 80ern mit „Keeper of the Seven Keys, Part 1 & 2“ Geschichte schrieben. Ja, auch ich habe diese Klassiker im Jugendclub abgefeiert und kann auch heute noch die Highlights mitgrölen.
Das taten Tausende von Zuschauern in Madrid, als Helloween dort am 9. Dezember 2017 im Rahmen ihrer „Pumpkins United“ Tour gastierten. Was war das für ein Fest! Die Wiedervereinigungstour sah die Band nämlich nicht nur in der Urbesetzung – bis auf den 1993 verstorbenen Ingo Schwichtenberg -, sondern gleich mit sieben Metalhelden (Andi Deris, Michael Kiske, Michael Weikath, Kai Hansen, Markus Grosskopf, Sascha Gerstner und Daniel Löble). Ein wahres Fest für Fans der Band, wobei es schon immer so war, dass die Feierstimmung weltweit noch um einiges größer ausfiel als in der deutschen Heimat.
In 14 Monaten absolvierten die Pumpkins insgesamt 69 Shows vor über einer Million Menschen in 32 Ländern und auf drei Kontinenten. Die Shows zelebrierten die größten Hits aus drei Jahrzehnten – inklusive Songs, die die Band sehr lange oder noch nie live gespielt hatte. Die Welttournee verursachte ein Metal-Beben und endete im Dezember 2018 mit einem emotionalen Finale in Hamburg, wo 1984 alles angefangen hatte.
Zur Review liegt mir nur die 3CD-Version vor. Vermutlich macht es noch viel mehr Spaß, das Live-Feuerwerk visuell mitzuerleben, aber sei’s drum. So genieße ich halt die Spielfreude und das enthusiastische Publikum über die Boxen. Kiske, Deris und Hansen schenken sich nichts am Mikro und das Ergebnis ist mehr als furios. Das Finale mit 17 Minuten „Keeper of the Seven Keys“ und „Future World“ klingt einfach gigantisch!
Als Leckerbissen für Fans gibt es neben besagtem Konzertmitschnitt eine dritte CD mit Bonustracks aus Chile, Prag, Sao Paulo und (natürlich) vom Wacken Open Air 2018. Neben dieser CD-Version verweise ich gerne noch auf Blu-Ray und DVD, außerdem natürlich auf die Vinylbox mit fünf (!) Scheiben.
Bereits vor fünf Jahren war dieses infernalische Duo gemeinsam auf Tour und nannte die Konzerte „Hellish Rock“ – der Name war Programm. Überhaupt war es schön zu sehen, dass sich Kai Hansen mit den alten Bandkollegen noch eine Bühne teilen kann, auch wenn sein Abschied von Helloween Ende der 80er Jahre für alle Seiten nicht so glorreich war. Das Erfolgskonzept schrie jedenfalls nach Wiederholung und so sind Gamma Ray und Helloween auch 2013 wieder gemeinsam unterwegs, um die Konzerthallen der Welt im Sturm zu erobern. Den Anfang in Deutschland machte die Garage in Saarbrücken. Ideale Location, um die Metalgemeinde wach zu rütteln.
Als Support gab es Shadowside. Sorry, leider knapp verpasst. Ich traf gegen 19.45 Uhr in der prall gefüllten Garage ein und kurz darauf begannen Gamma Ray ihren einstündigen Set. Was für eine Wucht! Ich bin geneigt zu sagen, dass Kai Hansen hier mit seiner neueren Truppe die alten Weggefährten fast an die Wand gespielt hat. Ganz so frappierend war es zwar nicht, doch als er zum Ende des Sets „Future World“ anstimmte, war die Stimmung im Saal auf einem Höhepunkt, den sie später nicht mehr erreichen sollte.
Darüber hinaus gab es einen Set mit Klassikern wie „Men, Martians And Machines“, „Dethrone Tyranny“, „Empathy“ und „To The Metal“. Hinzu kamen die neuen Songs von der aktuellen EP „Master Of Confusion“, nämlich der Titeltrack und „Empire Of The Undead“. Musikalisch ging‘s in bewährter Manier zur Sache: Power und Speed. Wenn Gamma Ray sich von ihrer temporeichen, hymnischen Seite zeigen, ist der alte Spirit wieder da – und auch Hansens Stimme leidet nicht unter Abnutzungserscheinungen. Nach einer Stunde war das Publikum mehr als aufgewärmt und die Umbauarbeiten für Helloween begannen.
Mit „Straight Out Of Hell“ hat die Band um Andi Deris (inzwischen schon seit 19 Jahren Leadsänger) momentan ein heißes Album am Start, das die Band erstmals auf Platz 4 der deutschen Albumcharts katapultierte. Das hat nicht mal „Keeper Of The Seven Keys“ geschafft. Auf dem neuen Werk findet sich eine gesunde Mischung aus virtuosen, rauen und ruhigen Tracks. „Straight Out Of Hell“ ist ein Werk voller Spielfreude, mit komplexen Arrangements, starken Hooks und dichter Atmosphäre. „Nabataea“ ist ein Ohrwurm, zu dem Deris‘ Stimme perfekt passt. Hier zeigt er, zu was er stimmlich fähig ist und die Schreie entschwinden in ungeahnten Sphären. Ein Hammersong gleich an zweiter Stelle im Set.
Vom neuen Album gab es noch mehr zu hören und auch der Vorgänger war mit „Where The Sinners Go“ und „Are You Metal?“ hervorragend vertreten. Auf den letzten Scheiben boten Helloween so solide Kost, dass sie sich nicht hinter ihren Klassikern verstecken müssen. Diese kamen natürlich auch, doch vor das Feiern hat Gott leider den Balladenblock gesetzt. Hier kühlte die Stimmung in der Garage merklich ab. Spannend wurde es erst wieder ab den Zugaben und „Dr. Stein“. Zum krönenden Abschluss standen gar die Mitglieder beider Bands zusammen auf der Bühne und rockten, was das Zeug hielt.
Helloween sind und bleiben ein Phänomen. In Südamerika und Asien auf riesigen Festivals zuhause und gnadenlos abgefeiert, bei uns nur in eingefleischten Metalkreisen beliebt. Der Prophet im eigenen Land zählt halt nicht so viel. Das macht auch der Charteinstieg nicht wett, denn wir wissen, dass man für einen Platz in den Top 5 lange nicht mehr so viele CD-Verkäufe braucht wie noch in den 90ern.
Was bleibt also? Die alten Recken haben in 60 bzw. 90 Minuten gezeigt, warum ihre Platten immer noch die reinsten Burner sind und dass man sie musikalisch nicht unterschätzen darf. Kai und Andi auf der Bühne sind ein Traum. Beim nächsten Mal sollen sie einfach noch Kiske mit dazu nehmen. Unisonic sind auch mehr als ein Geheimtipp. Wäre schön, wenn es nicht zu lange bis „Hellish Rock Part III“ dauert.
Die nächsten metallischen Ereignisse in Saarbrücken: