Nach dem Erfolg ihres ersten Kinderbuches „Toto und der Mann im Mond“ laden uns Popstar SASHA und seine Frau Julia Röntgen nun zu neuen Abenteuern auf dem Mond ein, wieder wunderschön illustriert von Matthias Derenbach.
Zu Beginn wird noch einmal die Rahmenhandlung eingeführt, damit auch neue Leser direkt einsteigen können: Der kleine Junge Toto reist jede Nacht im Traum gemeinsam mit seiner Lieblingscousine Mimi mit einer Rakete zum Mond, wo er den Mann im Mond und seine Ehefrau Belatrix trifft und immer wieder spannende Abenteuer erlebt. Begleitet werden sie dabei vom schlauen Glühwürmchen Glow und Totos Kuscheltier Luna, das sich auf dem Mond im ein lebendiges Mondschwein verwandelt.
In den einzelnen Kapitel, die jeweils als voneinander unabhängige Geschichten vorgelesen werden können, gibt es zu Beginn immer ein Gespräch zwischen Toto und seinem Papa oder seiner Mama vor dem Einschlafen, in dem es um besondere Erlebnisse oder Themen des Tages geht. Und genau diese werden dann im jeweiligen Traumabenteuer verarbeitet. So lernt Toto in „Die Kunst der Sterne“ sowohl etwas über Malerei, als auch über verschiedene lebendig gewordene Sternbilder, und in „Das wundersame Dino-Ei“ wird gemeinsam mit dem Mann im Mond die Welt der Dinosaurier erkundet.
Aber auch nicht so schöne Erlebnisse haben ihren Platz in den Geschichten – wie der gebrochene Arm eines Freundes, oder blöde Bemerkungen, wenn man als Junge einen Rock im Kindergarten trägt. Im Traum und auf dem Mond finden sich für Toto und Mimi natürlich immer wieder Antworten und Lösungen – und jede Geschichte endet mit einem beruhigenden Einschlafspruch.
Da SASHA und Julia für ihr Buch ihre eigene Familie zum Vorbild nehmen, wirken die Geschichten sehr authentisch, und die Traumerlebnisse sind wunderbar an kindlichen Fantasien orientiert. Auch die Musik spielt wieder eine große Rolle – in jeder Geschichte wird gesungen, und einige der Lieder sind sogar mit Noten im Bilderbuch abgedruckt. Und natürlich gibt es zu „Toto und der Mann im Mond – Aufbruch in neue Abenteuer“ wieder das passende Liederalbum und alle Geschichten auch als Hörspiel. Wer damit immer noch nicht genug von Toto und seinen Freunden hat, kann sich sogar das Mondschwein Luna zum Kuscheln nach Hause bestellen!
Über die Jahre hat sich Sascha Schmitz, genannt SASHA, in vielerlei Hinsicht kompetent, authentisch und vielseitig gezeigt, ohne sich dabei auf eine Rolle festlegen zu lassen. Er hat auf Englisch gesungen und formidable Ohrwürmer sowie zum Teil unsägliche Popsongs produziert. Er hat als Dick Brave den Rockabilly aufleben lassen. Er hat an „Sing meinen Song“ teilgenommen und mit einem deutschsprachigen Album seine Karriere zum dritten Mal neu erfunden.
Jetzt gibt es ein ganz besonderes Projekt! Gemeinsam mit seiner Frau Julia Röntgen hat Sasha ein Kinderbuch geschrieben: „Toto und der Mann im Mond“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zur Geschichte: Jede Nacht träumt Toto vom Mann im Mond. Und das Beste ist, mit seiner Rakete kann er sogar direkt zum Mond fliegen! Toto und seine Freundin Mimi haben jede Menge Spaß mit ihren Freunden auf dem Mond. Der Mann im Mond und seine Ehefrau Belatrix können mithilfe eines Fernrohrs in eine andere Zeit oder einen anderen Ort reisen. Umgeben vom Weltraum gilt es Abenteuer zu bestehen und witzige Momente zu erleben. Toto staunt, als sein Kuscheltier Luna dort zu einem echten Mondschwein wird. Er lernt, wie man aus einem Labyrinth herausfindet oder wie gut es sich anfühlt, wenn man sich nach einem Streit wieder versöhnt. Immer dabei ist das gut gelaunte und hilfsbereite Glühwürmchen Glow.
So lernen wir im Buch zunächst die Hauptpersonen kennen, zu denen sowohl Julia und Sascha gehören, als auch Toto, ihr gemeinsamer Sohn (der in Wirklichkeit Otto heißt). In diesem Setting steckt eine komplette Autobiografie der Familie, die auch Cousine Mimi und das hauseigene Meerschweinchen mit einschließt. Liebevoll bebildert wurde das 125seitige Hardcover-Buch von Matthias Derenbach, der alle Geschichten fantastisch illustriert, ohne der Fantasie ihren Raum zu nehmen.
Sasha & Julia – Fotocredit: Giovanni Mafrici
Klar kann man das Buch am Stück lesen, doch damit wären viele kleine Gemüter vielleicht überfordert. So ist es in zehn Kapitel eingeteilt, die jeweils eine kleine Vorlesegeschichte zum abendlichen Einschlafritual bieten. Toto fliegt im Traum zum Mond und erlebt dort Geschichten, die liebenswert, aber auch lehrreich sind. Wir erfahren Wissenswertes vom Sonnensystem, von den Pyramiden und Venedig. Sogar wie man sich bei einem Gewitter verhalten soll. Und mit „Rock On“ geht es dann ganz Sasha-like auf die Showbühne und Toto muss lernen, mit Lampenfieber umzugehen.
Zeitgleich zum Buch ist auch ein Liederalbum erschienen, das die Geschichten musikalisch zum Leben erweckt. Dabei sind es keine typischen Kinderlieder, sondern poppige Erzählungen, die im modernen Sound den Geschichten folgen. In „Für immer“ erzählt Sasha beispielsweise sehr authentisch von einer ersten Clubtour und dem Moment vor einem Konzert. Wundervoll und als für sich stehender Song absolut großartig. Herausragend und berührend ist auch das abschließende Vater-Sohn-Duett „Zeit ins Bett zu gehen“.
Die Kombination von Geschichten und Musik ist absolut stimmig. Hier stimmt alles, von den Texten, der Musik bis hin zu den Illustrationen. Man kann nur hoffen, dass Sasha und Julia dieses Projekt weiterführen und die Kinder noch viele Abenteuer erleben dürfen.
Seit kurzem gibt es die Story nun auch als Hörspiel (VÖ: 5. Oktober 2023), wobei Sasha und Julia selbst die Rollen von Mama und Papa spielen. Mit seinen acht Erzählstimmen ist die 68minütige Aufnahme sehr ansprechend und lebendig gestaltet.
Keine Beziehung im Leben ist stärker und inniger als das Band zwischen Eltern und ihren Kindern. Eine Verbindung, die sich kaum mit Worten beschreiben lässt. Mit seiner brandneuen Single legt Sasha nun seinen bisher wohl emotionalsten Song vor, auf dem er genau diese tiefen Gefühle in einer berührenden Pop-Ballade einfängt: „Lighthouse“ ist Sashas kleinem Sohn Otto gewidmet und stellt den nächsten Vorboten seines ungeduldig erwarteten Jubiläumsalbums „This Is My Time. Love from Vegas“ (VÖ: 17.02.2023) dar!
Er ist nicht nur einer der beliebtesten und erfolgreichsten Sänger, Musiker und Entertainer Deutschlands – auch in einer weiteren Rolle glänzt Sasha seit ein paar Jahren: Als frisch gebackener Familienvater, der seine neuen Erfahrungen und Empfindungen nun in seinen Songs thematisiert. In seiner neuen Single „Lighthouse“ erzählt er von einem der prägendsten und alles verändernden Ereignisse in seinem Leben: Der Geburt seines Sohns Otto und davon, was sich Sasha für die Zukunft seines Sprösslings wünscht.
„Am Anfang dachte ich, es wäre sehr schwer, so einen Song zu schreiben – und das ist es, glaube ich, auch“, so Sasha über das in Zusammenarbeit mit seinen langjährigen besten Freunden und Lieblingssongwritern Robin Grubert und Ali Zuckowski entstandene Stück. „Aber als ich angefangen hatte, sprudelte es nur so aus mir heraus. Ich spiele mit der Metapher des Leuchtturms, der immer da ist, wenn man ihn braucht. Das ist das, was ich mir für meine Zukunft und die meines Sohnes vorstelle: Dass ich ihn machen lasse, dass er seine Träume verwirklichen kann und dass ich für ihn da sein kann, wenn er mich braucht.“
Eine Botschaft, mit der Sasha allen Müttern und Vätern aus der Seele spricht. Für den 50-Jährigen eine ganz neue emotionale Erfahrung, die er nun weitergeben möchte. „Vor allem geht das raus an die Daddies, die oft nicht wissen, wie sie es machen sollen, weil sie sich – glaube ich – manchmal überfordert fühlen oder einfach erst mit der Situation umgehen lernen müssen. Mein Sohn nimmt die wichtigste Rolle in meinem Leben ein. Auch schon, bevor er da war, und das ist etwas Schönes.
Es ändert sich nicht alles, aber es ändert sich vieles und es wird auch hier und da mal anstrengend, aber auf eine andere Art und Weise, weil sich die Prioritäten verschieben. Wenn man sich vorher sehr viel mit sich selbst beschäftigt hat – wie das so Typen wie ich ganz gerne tun – dann ist es unfassbar erholsam, dass der Fokus plötzlich auf einer anderen, ganz wundervollen Person liegt. Das macht das Leben einfach leichter.“ Wobei der Track „Lighthouse“ nicht nur auf Sashas kommendem Album eine zentrale Bedeutung einnimmt, sondern auch in seinem begleitenden Revue-Programm „This Is My Time – Die Show!“
„In der Show erzähle ich meine Geschichte von Anfang an bis heute – von den ersten Sachen, die ich auf den Plattenspieler gelegt habe, also Elvis Presley, und was mich mein Leben lang begleitet hat. Irgendwann kam die Frage auf, was am Ende meine Kirsche auf der Sahnehaube ist. Die Antwort: Ganz klar mein Sohn, der in der Show stattfinden und einen Song bekommen muss! Also haben wir uns zusammen hingesetzt und den Song geschrieben. An dem Tag, als wir ihn am Küchentisch mit einer Gitarre und Piano aufgenommen haben, war das Stück eigentlich auch schon fertig. Er war wunderschön. Jedes Mal, wenn meine Frau und ich ihn anhören, haben wir Tränen in den Augen.“
Nachdem Sasha im April bereits mit dem Big Band-Remake seines vielfach mit Gold- und Platin ausgezeichneten Megahits „If You Believe (Vegas Version)“ den ersten Vorboten seines kommenden Studioalbums vorgelegt hat, veröffentlichte er ein Cover des Harry Styles Hits „As it was (Vegas Version)“ und legt nun mit „Lighthouse“ den nächsten Vorgeschmack auf seinen Anfang 2023 erscheinenden Longplayer „This Is My Time. Love from Vegas“ vor!
Auf dem Album schaut der Sänger und Songwriter einerseits auf sein aufregendes Leben und seine größten musikalischen Meilensteine zurück, während er gleichzeitig einen Blick nach vorne wirft. Neben glamourösen Neuinterpretationen eigener Stücke enthält die Songsammlung ausgewählte Coverversionen seiner großen Vorbilder in elegant-lässiger Crooner-Manier; komplettiert wird das Album im neu definierten Las Vegas-Sound von bisher unveröffentlichten Eigenkompositionen wie der brandneuen Single „Lighthouse“.
Sashas brandneue Single „Lighthouse“ erschien bereits am 23.09.2022, das Studioalbum „This Is My Time. Love from Vegas“ folgt am 17.02.2023. Die 29 Konzerte umfassende Tournee zum Revue-Programm „This Is My Time – Die Show!“ startet am 8. Oktober in Bremen und findet am 21. November 2022 in Wien ihren krönenden Abschluss.
Er ist der Inbegriff eines echten Ausnahmekünstlers, den man in Europa schon lange nicht mehr näher vorstellen muss: Seit mehr als zwei Dekaden zählt SASHA nicht nur zu den erfolgreichsten und beliebtesten heimischen Superstars, sondern begeistert auch ein riesiges Publikum weit über deutsche Grenzen hinaus. Anlässlich seines 50. Geburtstages hat sich der sympathische Sänger und Entertainer etwas ganz Besonderes überlegt:
Auf seinem kommenden Jubiläumsalbum „This Is My Time. Love From Vegas“ blickt SASHA auf sein aufregendes Leben und seine größten musikalischen Meilensteine zurück: Neben brandneuen Stücken enthält die Songsammlung außerdem glamouröse Neuinterpretationen eigener Stücke und ausgewählte Coverversionen in elegant-lässiger Crooner-Manier – einen ersten Vorgeschmack gibt er nun mit dem Big Band-Remake seines vielfach mit Gold- und Platin ausgezeichneten Megahits „If You Believe“!
Ob als einfühlsamer Pop-Sänger oder als mitreißender Retro-Rock `N Roller mit seinem Alter Ego Dick Brave & The Backbeats: Mit unzähligen Superhits wie „I Feel Lonely“, „We Can Leave The World“, „Rooftop“, „If You Believe“ und vielen anderen hat sich SASHA längst als Teil von Deutschlands unveränderlicher Pop-DNA verewigt. Und auch neben der Musik begeistert das aus dem westfälischen Soest stammende Multitalent immer wieder als beliebter Entertainer mit seiner humorvollen und coolen Art in TV-Produktionen wie „The Voice Kids“, „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ oder im niedlichen Dino-Kostüm bei „The Masked Singer“, wo er 2021 als Staffelgewinner hervorging.
Seinen 50. Geburtstag feiert SASHA in diesem Jahr auf ganz besondere Weise: In Form einer spektakulären neuen Bühnenshow im glamourösen Las Vegas-Style, in der er sich stilistisch vor seinen großen Idolen Frank Sinatra, Elvis und oder Tom Jones verneigt, während er begleitet von Band und Tänzern sein bisheriges Oeuvre neu interpretiert und auf die große Showbühne bringt. Bereits im Juli erscheint SASHAs kommendes Studioalbum „This Is My Time. Love From Vegas“, auf dem der charismatische Gold- und Platin-Surfer beliebte eigene Hits im glitzernden Las Vegas Revue-Soundgewand, ausgewählte Coverversionen seiner unsterblichen Vorbilder und natürlich auch brandneue Titel aus seiner Feder präsentiert. Vegas, Baby!
Als ersten Teaser veröffentlicht SASHA nun ein Remake seines Megahits „If You Believe (Vegas Version)“, mit dem ihm 1998 der nationale Durchbruch und ein erster internationaler Erfolg gelang. Das Original wurde schon nach kurzer Zeit in mehreren europäischen Ländern mit Gold und Platin prämiert. Und auch das Video wurde Millionen-fach auf YouTube geklickt. Gemeinsam mit seiner Big Band hat SASHA den berührenden Lovesong in eine elegante Late Night-Lounge-Version verwandelt. „Es war schon sehr lange mein Wunsch, diese Idee umsetzen zu können“, so SASHA über das Konzept hinter seiner neuen Show und dem begleitenden Album. „Mein runder Geburtstag scheint nun der beste Anlass zu sein, diesen Traum nicht weiter aufzuschieben, sondern ihn genau jetzt wahr werden zu lassen.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
SASHAs brandneue Single „If You Believe (Vegas Version)“ erschien am 8. April 2022. Zeitgleich beann die Pre-Order zu seinem kommenden Studioalbum „This Is My Time. Love From Vegas“, das am 22. Juli folgt. Die über 25 Konzerte umfassende Tournee zum Revue-Programm „This Is My Time – Die Show!“ startet am 8. Oktober in Bremen und findet am 21. November in Wien ihren krönenden Abschluss.
Jetzt also auch Sasha. Anscheinend erwischt es über kurz oder lang jeden, der bis dahin nur in englischer Sprache gesungen hat. In der Fernsehsendung „Sing meinen Song“ werden sie nach und nach bekehrt. Da ist es egal, ob der Exorzist Xavier Naidoo oder Mark Forster heißt.
Sasha schaffte vor zwanzig Jahren seinen großen Durchbruch. Und das unsägliche „I Feel Lonely“ darf bis heute auf keiner Ballermann-Party fehlen. Er hat wohl selbst erkannt, dass er sich davon frei schwimmen muss, und 2003 sein alter ego Dick Brave erfunden. Mit dem Rockabilly-Sound wurde er plötzlich auch für diejenigen cool, die bis dahin verächtlich auf seine Pop-Schnulzen geschaut hatten.
In der ersten Staffel von „Sing meinen Song“ interpretierte er Xaviers „Bei meiner Seele“, Roger Ciceros „Zieh die Schuh‘ aus“ und Gregor Meyles „Hörst du mich“. Siehe da: Es hat funktioniert. Vier Jahre später gibt es das Album „Schlüsselkind“ und die Chartspitze ist nicht mehr weit. Es ist aber auch ein geiles Teil geworden! Hier verbindet Sasha nämlich seinen Rocksound mit ernsthaften Texten und melancholischen Erinnerungen.
Der Titelsong ist durch und durch autobiographisch – und man fiebert mit, wenn Sasha von seiner Kindheit und den Nachmittagen allein zuhause erzählt. Auch „Der Junge“ läuft auf dieser Schiene und berichtet von dem Jugendlichen, der an sich selbst geglaubt hat, während ihn das familiäre Umfeld von seinem Weg abbringen wollte. Songs wie „Weiße Weste“ und „Gorilla“ rocken ordentlich nach vorne, aber auf „Polaroid“, „Du fängst mich ein“ und „Bauch voller Lieder“ kann Sasha auch eine angenehm ruhige Seite ohne musikalischen Pomp zeigen. Wunderschön. Und dann sind da die Wortspielereien im entschleunigten „Nichtgeschwindigkeit“ und der Optimismus-Hymne „Frohes neues Ja“. Das geht sofort ins Ohr.
Wir erleben die Neuerfindung eines Sängers, der im Rückblick zeitlebens musikalisch immer offen für Neues war und sich nie hat in ein Korsett zwingen lassen. „Ich habe meine ersten Versuche auf Deutsch zu singen bereits Mitte der Neunzigerjahre gehabt“, sagt Sasha. „Aber mir hat damals die Ernsthaftigkeit bei mir selbst gefehlt. Ich bin beim Schreiben immer wieder ins komische Fach abgedriftet: Ich bildete mir damals ein, jede Strophe müsse einen lustigen Twist aufweisen, damit es auch wirklich ein Lied wird.“
Als Co-Autoren und Komponisten haben Robin Grubert und Ali Zuckowski mitgearbeitet. Das Ergebnis ist ein geniales, authentisches Deutschpop-Album. Und die Muttersprache steht ihm wirklich gut.